Forge Nano baut Gigafactory in den USA
Das US-Unternehmen Forge Nano plant eine Produktionsstätte für Lithium-Ionen-Batterien in North Carolina. Die Gigafactory der neuen Firma „Forge Battery“ soll 2026 den Betrieb aufnehmen.
Das US-Unternehmen Forge Nano plant eine Produktionsstätte für Lithium-Ionen-Batterien in North Carolina. Die Gigafactory der neuen Firma „Forge Battery“ soll 2026 den Betrieb aufnehmen.
Die türkische Koc Holding hat ihre frühere Vereinbarung mit Ford und dem südkoreanischen Batteriehersteller LG Energy Solution über ein Joint Venture zur Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge widerrufen.
Die Volvo Group hat für 210 Millionen US-Dollar das Batteriegeschäft von Proterra erworben. Die Übernahme erfolgte kurz nachdem der US-amerikanische Elektrobus- und Batteriehersteller Insolvenzschutz beantragt hatte.
LG Energy Solution hat seine Pläne für die 1,4 Millionen Quadratmeter große Batterieproduktionsanlage in Queen Creek im US-Bundesstaat Arizona angepasst.
Der deutsche Sondermaschinen- und Anlagenbauer Aumann hat den Geschäftsbetrieb und das Technologieportfolio der in Lauchheim ansässigen LACOM GmbH übernommen.
Ola Electric hat eine Finanzierungsrunde von rund 385 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Mittel sollen größtenteils für die Fertigstellung einer Batteriezellenfabrik in Indien verwendet werden.
SVOLT Energy Technology erwägt den Bau einer zusätzlichen Produktionsstätte für Batteriezellen, wobei Finnland als einer von mehreren potenziellen Standorten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Betracht …
Finnland: SVOLT erwägt Bau nächster Gigafactory Weiterlesen »
Mit über 350 Einreichungen im Vorjahr erzielte die internationale Fachtagung „Advanced Battery Power“ einen vorläufigen Rekord, der dieses Jahr noch einmal übertroffen werden soll. Der Call for Papers ist jetzt geöffnet. Noch bis zum 31.10.2023 können Abstracts mit Themenvorschlägen für Vorträge und wissenschaftliche Poster für diese Batteriekonferenz am 09.-10. April 2024.in Münster eingereicht werden. Zu den Themenschwerpunkte geht es hier: https://battery-power.eu/cfp
Der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestags hat zusätzlich 600 Millionen Euro für die Ansiedlung einer Batterie-Fabrik des schwedischen Unternehmens Northvolt auf den Weg gebracht. Es gehe um eine rückzahlungspflichtige Wandelanleihe, die …
Tesla hat bei Giga Texas die Produktion auf 4680 Batteriezellen der nächsten Generation umgestellt. Diese Zellen weisen eine um zehn Prozent höhere Energiekapazität auf im Vergleich zur vorherigen Generation, die …
Tesla beschleunigt die Produktion von Next-Gen 4680-Batteriezellen Weiterlesen »