
„Battery-News.de“ präsentiert einen aktuellen Auszug europäischer Maschinen- und Anlagenhersteller, die auf sämtlichen Skalierungsstufen in der Batterieproduktion vertreten sind...
„Battery-News.de“ präsentiert einen aktuellen Auszug europäischer Maschinen- und Anlagenhersteller, die auf sämtlichen Skalierungsstufen in der Batterieproduktion vertreten sind...
ISRA VISION – Part of Atlas Copco Group ISRA VISION ist ein führender Anbieter von industrieller Bildverarbeitung (Machine Vision). Um die Produktion für Kunden weltweit sowohl nachhaltiger als auch kostengünstiger zu…
„Battery-News.de“ präsentiert einen aktuellen Auszug europäischer Maschinen- und Anlagenhersteller, die auf sämtlichen Skalierungsstufen in der Batterieproduktion vertreten sind
NOVO Energy, ein Joint Venture zwischen Northvolt und Volvo Cars, hat die Genehmigung des schwedischen Land- und Umweltgerichts für den Bau seiner Batterie-Gigafabrik neben dem Volvo-Cars-Werk in Torslanda, Göteborg, erhalten.…
Li-Cycle hat offiziell seine erste europäische Batterie-Recyclinganlage in Magdeburg eröffnet und setzt dabei die innovative „Generation 3“-Spoke-Technologie ein. Diese Technologie ermöglicht es, sämtliche Lithium-Ionen-Batterieabfälle, einschließlich kompletter Elektrofahrzeug-Batteriepacks, ohne Entladung, Demontage…
Der schwedische Zellproduzent Northvolt plant den Bau seiner nordamerikanischen Zellfertigung im kanadischen Quebec. Laut Informationen wird das Projekt voraussichtlich in Saint-Basile-le-Grand im Richelieu-Tal realisiert, und die geschätzten Kosten für die…
Der Bergbaukonzern Eramet und der Umweltdienstleistungskonzern Suez haben den Standort für eine Recyclingfabrik für Elektroauto-Batterien in Frankreich festgelegt. Diese Recyclinganlage wird in zwei Phasen in Dünkirchen im sogenannten "Battery Valley"…
Die BMW Group erhält grünes Licht für den Bau eines Hochvoltbatterie-Montagewerks in Straßkirchen. Bei einem Bürgerentscheid sprachen sich über 75 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner für das Projekt aus. Dieser…
Vor Kurzem hat das Batterie-Recycling-Unternehmen „cylib“ seine Pilotanlage in Aachen in Betrieb genommen. Während das Werk bereits 500 Kilogramm Altbatterien pro Tag verwerten kann, arbeitet das Start-up-Team schon an einer…
Tesla hat Pläne für die Herstellung und den Verkauf von Batteriespeicher-Systemen in Indien entwickelt und einen Vorschlag bei den Behörden eingereicht, um Anreize für den Fabrikbau zu erörtern.
CNGR Advanced Material, chinesischer Hersteller von Vorprodukten für aktive Kathodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien, baut in Marokko mit dem Investmentfonds Al Mada eine Produktions- und Recycling-Anlage für Batteriematerialien.
Weniger als zwei Jahre nach der Bekanntgabe von Expansionsplänen für Europa hat der US-amerikanische Batterie-Recycling-Spezialist Redwood Materials das deutsche Unternehmen Redux Recycling übernommen.
Der chinesische Batteriehersteller Gotion High-tech und das slowakische Batterie-Start-up-Unternehmen InoBat planen den gemeinsamen Bau einer Batteriefabrik in Europa. Das Werk soll 2026 mit einer Leistung von 20 Gigawattstunden starten.
Das chinesische Unternehmen Gotion High-tech hat die erste automatisierte Produktionslinie für Batteriepacks in seiner deutschen Niederlassung in Göttingen offiziell in Betrieb genommen.
Um ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Umweltschutz zu gewährleisten, ist die Dichtheitsprüfung bei der Herstellung von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV) für den Automobilsektor von hoher Relevanz. Pfeiffer Vacuum begleitet Automobilhersteller in…
OCSiAl, ein führender Anbieter von Graphen-Nanoröhrchen-Technologien, hat die Baugenehmigung für eine Nanoröhren-Produktionsanlage in der Nähe von Belgrad, Serbien, erhalten. Die geplante Inbetriebnahme der neuen Nanoröhren-Syntheseanlage ist für das Jahr 2024…
Das französische Batterie-Start-up-Unternehmen Verkor sichert sich über 2 Milliarden Euro für den Bau seiner Gigafabrik in Dünkirchen. Die Finanzierung setzt sich aus 850 Millionen Euro Kapitalerhöhung der Investoren zusammen, was…
Der chinesische Batteriehersteller Gotion plant den Bau einer neuen Lithiumbatteriefabrik im Wert von zwei Milliarden US-Dollar in Manteno, Illinois. Auf einem rund 150 Hektar großen Gelände wird die Anlage nach…
Die koreanischen Unternehmen SungEel und Samsung C&T planen den Bau einer Recycling-Anlage für Batterien in Thüringen. Das Joint Venture (JV) will in Gera zunächst rund 45 Millionen Euro investieren.
Der Automobilhersteller Stellantis hat in seinem Turiner Werk Mirafiori sein erstes Zentrum für Batterietechnologie eröffnet. In der 40-Millionen-Euro-Einrichtung sollen Batteriepacks, -module und -zellen sowie Software für kommende Elektrofahrzeuge entwickelt werden.
Das kroatische Hochleistungs-Automobiltechnologie-Unternehmen Rimac Technology ist eine Partnerschaft mit EVE Energy eingegangen. Der chinesische Konzern ist Hersteller von Lithium-Batterien und Pionier des zylindrischen Zellformats 46xx.
Im schnell wachsenden Markt der E-Mobilität werden an die Batteriezellenproduktion hohe Anforderungen hinsichtlich Geschwindigkeit und Effizienz gestellt. Um diese zu realisieren, sind performante PC-basierte Automatisierungslösungen nötig, mit denen sich komplexe…
Accelera, Daimler Truck und PACCAR wollen in den USA gemeinsam Batteriezellen für elektrische Nutzfahrzeuge und industrielle Anwendungen herstellen. Bis zu drei Milliarden Dollar sollen in eine 21-Gigawattstunden-Fabrik fließen.
Das Batteriemontage-Werk von Scania in Södertälje hat den Betrieb aufgenommen. Das rund 125 Millionen Euro teure Projekt liegt in der Nähe zur Fahrgestellmontage des schwedischen Lkw- und Busherstellers.
Der Volkswagen-Partner Gotion High-Tech erwirbt einen 25-prozentigen Anteil am slowakischen Batterieunternehmen InoBat. Bereits Anfang 2023 hatten beide Seiten die Gründung eines Batteriewerks in Europa vereinbart.
Porsche erwägt den Bau seiner großen Batteriezellen-Fabrik in Brandenburg. Zuletzt kursierten Gerüchte darüber, dass Porsche aufgrund von Subventionen und Energiepreisen einen Umzug nach Nordamerika in Betracht ziehe.
Hyundai Motor und LG Energy Solution investieren weitere zwei Milliarden US-Dollar in ihre Batteriefabrik im US-Bundesstaat Georgia. Die gemeinsame Gigafactory soll jährlich 300.000 Batterien für Elektrofahrzeuge produzieren.