
Die Battery-News präsentieren eine Übersicht zu Trainings- und Weiterbildungsangeboten im Bereich von Batterietechnologien in Nordamerika....
Die Battery-News präsentieren eine Übersicht zu Trainings- und Weiterbildungsangeboten im Bereich von Batterietechnologien in Nordamerika....
Der chinesische Automobilzulieferer HASCO übernimmt 49 Prozent an „Shanghai SAIC QingTao Energy Technology“ von „SAIC Motor“ für rund 29 Millionen US-Dollar.
Das deutsche Start-up-Unternehmen „Minerva Carbon“ erhält eine Bundesförderung von rund 1,8 Millionen Euro zur Erforschung mesoporöser Kohlenstoffe für Batterien.
Nissan kooperiert künftig mit LiCAP aus den USA bei der Entwicklung von Produktionstechnologien für Trockenelektroden von Festkörperbatterien.
Porsche hat die geplante Batteriefertigung bei Cellforce endgültig gestrichen. Die Tochter soll als eigenständige F&E-Einheit für Batteriezellen und -systeme bestehenbleiben.
Das chinesische Batteriematerial-Unternehmen CNGR hat mit der deutschen CRONIMET-Gruppe-Tochter „revomet“ ein Recycling-Joint-Venture gegründet.
Die Battery-News präsentieren eine Übersicht zu Trainings- und Weiterbildungsangeboten im Bereich von Batterietechnologien in Nordamerika.
Der Silizium-Batterie-Hersteller „Group14 Technologies“ hat 463 Millionen US-Dollar durch eine Finanzierungsrunde und eine Fabrik für Batterie-Aktivmaterialien (BAM) in Sangju erworben.
Das Joint Venture BlueOval SK von Ford und SK On hat im Werk „Kentucky 1“ im us-amerikanischen Glendale die kommerzielle Produktion aufgenommen.
An der TU Braunschweig sollen ab 2027 etwa 150 Forschende im „Center for Circular Production of Next Batteries and Fuel Cells“ an Recycling-Verfahren arbeiten.
Ein Team von Forschenden des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) hat erstmals Lithium-Schwefel-Pouchzellen mit reduziertem Elektrolytanteil unter praxisnahen Bedingungen untersucht.
Contemporary Amperex Technology hat den Betrieb in einer seiner wichtigsten Lithiumminen in der chinesischen Provinz Jiangxi eingestellt. Das Unternehmen teilte mit, dass die Förderlizenz für das Yichun-Projekt am 9. August...
Am 21. und 22. Oktober 2025 finden in Münster erstmals die „Battery Production Days“ statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Das kanadische Lithium-Unternehmen Rock Tech Lithium hat vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt eine Förderung von rund 250.000 Euro erhalten. Mit dem Projekt „ELiSePro“ soll die Lithiumausbeute im Konverterprozess...
Der südkoreanische Chemiekonzern Posco Future M hat mit dem chinesischen Batteriematerialhersteller CNGR und dessen südkoreanischer Tochter FINO eine Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung des Geschäfts mit Kathodenmaterialien für...
Die Glencore Canada Corporation hat den Erwerb wesentlicher Teile der Li-Cycle Holdings Corp. abgeschlossen. Die Transaktion erfolgte im Rahmen eines Kreditgebots und der Übernahme bestimmter Verbindlichkeiten. Grundlage ist ein im...
Der US-amerikanische Automobilhersteller General Motors wird in den kommenden zwei Jahren Lithium-Eisenphosphat-Batterien vom chinesischen Hersteller CATL beziehen. Laut Unternehmensangaben handelt es sich dabei um eine Übergangslösung, bis eigene Produktionskapazitäten für...
Battery-News bietet eine aktuelle Übersicht über Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote im Bereich Batterietechnologie in Europa. Zu den erfassten Einrichtungen zählen Hochschulen wie die Delft University of Technology, die Université de Bordeaux...
Das US-amerikanische Batterieunternehmen Lyten hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme sämtlicher verbleibender Northvolt-Vermögenswerte in Schweden und Deutschland getroffen. Betroffen sind die Werke Northvolt Ett und Ett Expansion in Skellefteå, Northvolt...
Der US-amerikanische Batterierecycler Princeton NuEnergy (PNE) hat den kommerziellen Betrieb seiner Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien in Chester, South Carolina, aufgenommen. Die Anlage produziert jährlich 5.000 Tonnen „Advanced Black Mass” aus Produktionsabfällen....
Das EU-Projekt „HiQ-CARB“ hat nach Angaben des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC über einen Zeitraum von vier Jahren deutliche Fortschritte bei der Entwicklung nachhaltiger, leitfähiger Additive für Lithium-Ionen-Batterien erzielt. Durch die...
Der US-amerikanische Batterieentwickler LiCAP Technologies hat eigenen Angaben zufolge eine neue Produktionslinie für Trockenbeschichtungen in Betrieb genommen. Die Produktionslinie soll eine jährliche Kapazität von 300 MWh erreichen. Die kalifornische Energiekommission...
Der US-amerikanische Hersteller von Lithium-Schwefel-Batterien Lyten hat eigenen Angaben zufolge über 200 Millionen US-Dollar zusätzliches Eigenkapital eingeworben. Das Kapital soll insbesondere zur Finanzierung der Expansions- und Übernahmestrategie des Unternehmens in...
Batteriespeicher: entscheidend für die Energiewende. Mit welchen Herausforderungen die Anlagen konfrontiert sind, erzählt ACCURE-Mitbegünder Dr. Georg Angenendt im Interview.
Der japanische Chemiekonzern Asahi Kasei und Toyota Tsusho wollen im Bereich der Batterieseparatoren auf dem nordamerikanischen Markt kooperieren.
Der US-Elektroautobauer Tesla hat einem Bericht von Reuters zufolge einen Liefervertrag mit LG Energy Solution im Wert von 4,3 Milliarden US-Dollar abgeschlossen.