Battery-News

Autorenname: Cornelius Karow

Fortum eröffnet Recycling-Werk

„Fortum Battery Recycling“ hat in Finnland eine hydrometallurgische Recycling-Anlage für Batteriematerialien in Betrieb genommen. An der Kapazität gemessen, handele es sich dabei um die größte Anlage ihrer Art in Europa. Die Fortum-Technologie ermögliche es, 95 Prozent der Metalle aus der schwarzen Batteriemasse wiederzugewinnen.

PowerCo baut Gigafactory in Kanada

Das VW-Batterie-Unternehmen PowerCo SE will seine größte Gigafactory für 4,8 Milliarden Euro im kanadischen Ontario errichten. Bis 2030 soll die Anlage bei vollem Ausbau über eine jährliche Produktionskapazität von 90 Gigawattstunden verfügen. Der erste Spatenstich ist für 2024 und der Produktionsbeginn für 2027 vorgesehen.

Europa: SVOLT plant fünf Batteriewerke

Der chinesische Batteriehersteller „SVOLT Energy Technology“ will seine europäische Präsenz bis zum Ende des Jahrzehnts um bis zu fünf Fabriken erweitern. Das Unternehmen verfügt derzeit über zwei Standorte in Deutschland und will bis 2030 eine Produktionskapazität von mindestens 50 Gigawattstunden in Europa erreichen.

Finnish Minerals plant Gigafactory in Kotka

Die „Finnish Minerals Group“ plant den Bau einer Batteriezellenfabrik in der heimischen Stadt Kotka. Das Unternehmen hat eine Absichtserklärung mit einem potenziellen Partner für das Projekt unterzeichnet und beginnt nun mit den Vorbereitungen zur Umweltverträglichkeitsprüfung für die Gigafactory.

Tesla plant Batterie-Werk mit CATL in USA

Tesla prüft derzeit offenbar den Bau einer Batteriefabrik in den USA. Laut einem Bloomberg-Bericht würde Tesla das Werk betreiben und Batterie-Gigant CATL die Technologie beisteuern. Es heißt, Tesla ziehe Texas als Standort in Betracht, um sein Montagewerk für Elektrofahrzeuge in dem US-Bundesstaat zu beliefern.

Nach oben scrollen