Battery-News

Autorenname: Maximilian Terren

Tesla bestellt mehr Zellen bei Batteriezulieferern

Obwohl Teslas Stammwerk in Fremont einige Zeit lang wegen den Coronaauflagen die Produktion einstellen musste und auch andere Standorte zwischenzeitlich betroffen waren, liegt Tesla im zweiten Quartal nur leicht unter den Auslieferungszahlen des Vorjahres. Der Konzern scheint Corona gut zu verkraften und erhöht nun das Bestellvolumen bei seinen Batterielieferanten.

Tesla bestellt mehr Zellen bei Batteriezulieferern Weiterlesen »

Partnerschaft zwischen Daimler und Farasis

Der chinesische Batteriezellhersteller Farasis und die deutsche Daimler Tochter, Mercedes-Benz, haben eine strategische Partnerschaft abgeschlossen. Mercedes, dass sich auch mit einer Kapitalbeteiligung an Farasis beteiligen wird, sieht in der Kooperation einen „wichtigen Meilenstein“ auf dem Weg zur CO2-Neutralität des Gesamtkonzerns im Rahmen des Projektes „Ambition2039“.

Partnerschaft zwischen Daimler und Farasis Weiterlesen »

Niederländische Regierung investiert Millionen in spezielle Feststoffbatterie

Die niederländische Provinz Noord-Brabant, das Ministerium für Wirtschaft & Klimapolitik und das frei Forschungsinstitut TNO gaben bekannt, dass sie gemeinschaftlich in eine dreidimensionale Feststoffbatterie investieren möchten. Ziel ist es, einen Prototyp zu entwickeln, der beweist, dass die Technologie funktioniert und serienmäßig hergestellt werden kann.

Niederländische Regierung investiert Millionen in spezielle Feststoffbatterie Weiterlesen »

LG Chem mit NCMA Batterietechnologie ab dem Jahr 2021

Nach aktuellen, noch unbestätigten, Berichten der südkoreanischen Medien, will LG Chem schon zum Jahr 2021 seine neue und hoch energiedichte NCMA Batterietechnologie, bestehend aus einer Nickel, Kobalt, Mangan und Aluminium Kathode auf den Markt bringen. Ursprünglich war der Plan, dass die Technologie erst 2022 zur Verfügung steht.

LG Chem mit NCMA Batterietechnologie ab dem Jahr 2021 Weiterlesen »

Gigafactory Berlin ohne eigene Batteriepack-Produktion

Tesla verzichtet in seinem unter Hochdruck in Berlin entstehenden Werk aller Voraussicht nach auf den Zusammenbau von Batteriepacks. So die Erkenntnisse aus einem aktuell veröffentlichten Dokument des Landesumweltamtes. Weiterhin möglich scheint perspektivisch jedoch eine eigene Batteriezellfertigung in Berlin.nier weiter auf das Tempo. Schon zum vierten Mal erhält Tesla eine Vorabgenehmigung für bauliche Maßnahmen. Nachdem mit Eilgenehmigungen bereits Waldgebiete gerodet, das Grundstück planiert und Flachfundamente errichtet wurden, sind nun erste Betonteile vor Ort.

Gigafactory Berlin ohne eigene Batteriepack-Produktion Weiterlesen »

Nach oben scrollen