Battery-News

Platin

Göhler Anlagentechnik

Die „Göhler GmbH und Co. KG, Anlagentechnik“ mit Hauptsitz in Hösbach ist aus einer mehr als 70-jährigen Tradition heraus ein handwerklich orientiertes, mittelständisches Familienunternehmen, das in der dritten Generation geführt wird. Hand in Hand mit Planern und Anlagenbetreibern liefert Göhler seinen Kunden seither optimale Konzepte. Mit Planung, Bau und Instandhaltung von Anlagen, mitunter für gefährliche Medien, liefert das Unternehmen optimale Gesamtlösungen. Verteilt in ganz Deutschland, ist Göhler mit fünf Standorten zuverlässig mit seinen Kunden vernetzt. Für die Batterie-Fertigung bietet das Unternehmen Lösungen für die Versorgung mit NMP, Elektrolyten und allen weiteren flüssigen Medien. Göhler verfügt über Spezialwissen in den Bereichen der Verfahrens- und Anlagentechnik, der Mess-, Steuer- und Regeltechnik, der Abfüllflächen- und Abwassertechnik, des Tankschutzes und der Tanksanierung sowie des Rohrleitungsbaus. Weitere Informationen: https://www.goehler.de/

Göhler Anlagentechnik Weiterlesen »

Festo Logo

Festo

Festo bietet weltweit vielfältige Lösungen, zahlreiche Produkte, Systeme und Services rund um elektrische und pneumatische Steuerungs- und Antriebstechnik für die Fabrik- und die Prozessautomatisierung. Mit mehr als 20.000 Mitarbeitenden, 300.000 Kunden und 36.000 Bildungseinrichtungen rund um den Globus ist Festo einer der Innovationsführer in allen Bedarfen der industriellen Automation. Die Unternehmensgruppe positioniert sich als Lösungsanbieter in nahezu allen Branchen, beispielsweise Automotive und Batteriefertigung, Elektronikindustrie, Labor- und Medizintechnik oder Werkzeugmaschinen. Darüber hinaus gestaltet Festo als Automatisierungspartner seiner Kunden die Digitalisierung mit Hilfe vielfältiger Kompetenzen in der künstlichen Intelligenz und der „Industrie 4.0“. Weitere Informationen: https://www.festo.com/de/de/

Festo Weiterlesen »

TÜV SÜD Battery Testing

Die TÜV SÜD Battery Testing GmbH mit Sitz in Garching bei München ist innerhalb der „TÜV SÜD“-Gruppe verantwortlich für die Prüfung von Batterien und Zellen. Mehr als 60 erfahrene Fachleute widmen sich der Prüfung von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Performance überwiegend von Lithium-Ionen-Speichern. Zu den Hauptkunden zählen neben Batterieherstellern nahezu alle renommierten Automobilhersteller und Zulieferer sowie Akteure aus der Luftfahrt, dem Schienenverkehr, der Marine und des Maschinenbaus. Als akkreditiertes Batterie-Testlabor bietet „TÜV SÜD Battery Testing“ das komplette Prüfspektrum mit Performance-Tests, Umweltsimulation, Missbrauchstests und mehr aus einer Hand an. Darüber hinaus umfasst das Service-Portfolio die Homologation von Traktionsbatterien sowie die CB-Zertifizierung von Batterien für den internationalen Marktzugang. Weitere Informationen: https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/mobilitaet-und-automotive/automotive/pruefloesungen-und-compliance-services/batteriepruefungen

TÜV SÜD Battery Testing Weiterlesen »

VITRONIC Machine Vision

Die VITRONIC Machine Vision GmbH ist ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der industriellen Bildverarbeitung. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 bietet das Privatunternehmen innovative Lösungen in der Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik. Kunden und Partner in der Automobilindustrie vertrauen auf die VITRONIC-Expertise und nutzen die automatischen, optischen Systeme des Spezialisten seit vielen Jahren für die Qualitätsprüfung. Das Know-how von VITRONIC fließt inzwischen auch in neue intelligente Prüflösungen für alle kritischen Bereiche der Zell- und Batterieproduktion ein. Die Bildverarbeitungssysteme arbeiten inline und unterstützen die Produktion von Batterien für vollelektrische Autos und Hybridfahrzeuge bei der Optimierung und Automatisierung von Prozessen. Die Prüfsysteme erkennen selbst kleinste Fehler auf Oberflächen und Schweißnähten, so dass sich kostenintensive Prozessabweichungen frühzeitig korrigieren lassen. Empfindliche Speichertechnologien sind dadurch effizient und mit gleichbleibend hoher Qualität produzierbar. Weitere Informationen: https://www.vitronic.com/de-de/corporate-home

VITRONIC Machine Vision Weiterlesen »

BatterieIngenieure

Die BatterieIngenieure GmbH wurde 2015 als Zusammenschluss von erfahrenen Ingenieuren und Physikern aus der Batterieforschung und -fertigung gegründet. Die Spezialisten arbeiten in den Bereichen Testing, Modellierung, Diagnostik, Batterieentwicklung und Kleinserienfertigung und beraten Unternehmen zu diesen Themen. Dabei beschäftigen sich die BatterieIngenieure mit sämtlichen elektrochemischen Energiespeichern (Primär- und Sekundärbatterien) sowie mit SuperCaps. Thermische und mechanische Speicher werden zur ganzheitlichen Betrachtung im Rahmen systemischer und wirtschaftlicher Fragestellungen einbezogen. Weitere Informationen: https://batterieingenieure.de

BatterieIngenieure Weiterlesen »

SAUERESSIG Group

Mit der SAUERESSIG Group vereint die „Matthews International Corporation“ die Geschäftsbereiche „Packaging“, „Elastomers“, „Surfaces“, „Engineering“, „Rollers“ und „e.GEN“ unter einer gemeinsamen Dachmarke. Als ein international führender Anbieter von Dienstleistungen entlang der Druckvorstufe sowie von Rotationswerkzeugen für Tiefdruck- und Flexodruckverfahren, Prägewalzen und Schneid- sowie Rillwerkzeugen verfügt die SAUERESSIG Group über umfassendes Know-how. SAUERESSIG arbeitet an zukunftsweisenden Forschungsprojekten und investiert in die Entwicklung intelligenter Workflows und digitaler Lösungen. Als Innovationsführer für den Sondermaschinenbau im Bereich zukunftsweisender Batterie- und Energiespeichertechnik werden individuelle Lösungen für Pioniere von morgen entwickelt. Markenhersteller, Drucker und Converter sowie namenhafte Hersteller moderner Energiespeicher-Technologien profitieren von lösungsorientierten Innovationen, jahrzehntelanger Erfahrung und maximaler Flexibilität. Mit 13 Standorten verfügt SAUERESSIG über ein starkes globales Netzwerk. Weitere Informationen: www.saueressig.com

SAUERESSIG Group Weiterlesen »

TRUMPF

Die TRUMPF SE + Co. KG bietet Fertigungslösungen in den Bereichen von Werkzeugmaschinen und Lasertechnik. Die digitale Vernetzung der fertigenden Industrie treibt das Hochtechnologie-Unternehmen mit rund 16.500 Mitarbeitenden durch Beratung, Plattform- und Software-Angebote voran. Im Geschäftsbereich „Lasertechnik“ bietet TRUMPF Hochleistungs-CO2-Laser, Scheiben- und Faserlaser, Diodendirektlaser, Ultrakurzpulslaser sowie Beschriftungslaser und -systeme an. Insbesondere in der Automobilproduktion gelten TRUMPF-Laser als erste Wahl. Scheibenlaser-Schweißsysteme beispielsweise beschleunigen die Fertigung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge. TRUMPF hält dafür ein System bereit, das aus dem sechs und mehr Kilowatt starken Scheibenlaser „TruDisk“, Bearbeitungsoptiken und Prozessensorik – etwa für die Kontrolle der Einschweißtiefe – sowie der entsprechenden Software und Steuerung besteht. Das Zusammenspiel dieser Komponenten und das umfassende Anwendungswissen von TRUMPF gestalten die Produktion der Batteriezellen erheblich effizienter und verringern den Ausschuss. So sorgen Laser von TRUMPF dafür, die Elektromobilität zu etablieren und die Fertigungskosten von Batterien weiter zu reduzieren. Weitere Informationen: https://www.trumpf.com/de_DE/produkte/laser/ und https://www.trumpf.com/de_DE/

TRUMPF Weiterlesen »

Mühlbauer Group

1981 in Bayern gegründet, hat sich die Mühlbauer Group zu einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen der Präzisionsteilefertigung, der Automatisierungslösungen für die Halbleiter- und die Sicherheitsindustrie sowie der innovativen Technologien für die Elektromobilität entwickelt. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden und zahlreichen Technologiezentren in Europa, Amerika und Asien sowie 35 Vertriebs- und Servicestandorten weltweit verfügt Mühlbauer über ein starkes Kompetenznetzwerk rund um den Globus. Der jüngste und dynamischste Unternehmensbereich, „ATECH – Advanced Energy Technologies“, bringt einzigartige Maschinenanforderungen zur Serienproduktion. Für die Elektromobilität bietet Mühlbauer seit 2022 hocheffiziente Produktionslinien zur Fertigung von Pouch-Zellen und prismatischen Zellen für Lithium-Ionen-Batterien sowie Membran-Elektroden-Einheiten und Stacks für Brennstoffzellen renommierter Automobilhersteller. Darüber hinaus verfügt Mühlbauer über Know-how im präzisen Material-Handling, auf dessen Basis das Unternehmen innovative Produktionskonzepte für Solarzellen auf flexiblen Oberflächen anbietet. Weitere Informationen: https://www.muehlbauer.de/

Mühlbauer Group Weiterlesen »

Coperion

Coperion ist der weltweite Markt- und Technologieführer bei Extrusions- und Compoundiersystemen, Dosiersystemen, Schüttgutanlagen und entsprechenden Services. Im Bereich der Batteriematerialien bieten Coperion und „Coperion K-Tron“ erstklassige Technologien für die Herstellung von Batteriemassen. Die Lösungen des Systemlieferanten umfassen dabei den gesamten Herstellungsprozess: vom Schüttgut-Handling über die hochgenaue Dosierung bis hin zur Extrusion. Zu allen Schritten wird zudem ein Containment-Konzept für die Anlage geplant und umgesetzt. Die Kunden profitieren von individuellen Gesamt-Lösungen aus einer Hand. Das Hauptaugenmerk von Coperion liegt auf dem kontinuierlichen Herstellungsprozess für Elektrodenmassen: Die Systeme des Unternehmens bieten eine hohe Prozessstabilität und Genauigkeit zur Sicherung einer ebenso hohen und reproduzierbaren Endproduktqualität sowie eine lange Betriebsdauer. Weitere Vorteile der kontinuierlichen Produktion liegen in der höheren Materialeffizienz sowie in einer kosteneffizienten und klimafreundlichen Batteriezellenfertigung. Weitere Informationen: https://coperion.com/de/home

Coperion Weiterlesen »

Weiss Technik

Mit ihrer ausgereiften Prüftechnik testet die Weiss Technik GmbH die Sicherheit, die Zuverlässigkeit und die Leistungsfähigkeit elektrischer Energiespeicher unter allen thermischen, klimatischen und mechanischen Belastungen. Eine große Auswahl erprobter Standard-Prüfschränke zählt ebenso zum Angebot von „Weiss Technik“ wie die Planung und Realisierung individueller Prüfkammern und -räume als Single-Source-Supplier sowie die Planung von Laboren und die Integration zentraler Kälteeinheiten. Das Unternehmen stattet komplette Batterieprüfzentren aus und baut Rein- sowie Trockenräume und Vakuumtrockner für die Batterieproduktion – immer mit einem Fokus auf reproduzierbare Prozesse. Eine starke Vertriebs- und Service-Organisation mit 22 Gesellschaften in 15 Ländern an 40 Standorten betreut ihre Kunden und sichert weltweit den Betrieb der Systeme. Die „Weiss Technik“-Unternehmen sind Teil der in Heuchelheim bei Gießen ansässigen Schunk Group. Weitere Informationen: https://www.weiss-technik.com/de

Weiss Technik Weiterlesen »

Nach oben scrollen