Battery-News

Autorenname: Mischa Wyboris

Fachwelt diskutiert Recycling-Themen

In Österreich sind zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Forschung und Wirtschaft zur 27. Auflage des „International Congress for Battery Recycling“ zusammengetroffen. Im Salzburger Kongresszentrum standen aktuelle Recycling-Verfahren, innovative Ansätze und neue Trends in der Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien auf dem Programm.

Ordert Tesla LFP-Zellen von BYD?

Chinesischen Medien zufolge hat BYD vom US-Autobauer Tesla eine Bestellung für LFP-Batteriezellen erhalten. Das Auftragsvolumen betrage zehn Gigawattstunden. Sollte die Information stimmen, könnte sich das Gerücht als wahr erweisen, demgemäß Tesla ab dem zweiten Quartal 2022 Blade-Batterien von BYD mit LFP-Zellen nutzen möchte.

„Trockene Luft mit bis zu minus 80 Grad Taupunkt“

Schon ein geringer Wasseranteil in der Raumluft reicht, und Lithium setzt hochentzündlichen Wasserstoff frei. Welche Anforderungen müssen Trockenraumsysteme für eine stabile und sichere Batterieproduktion erfüllen? Battery-News.de sprach mit Arne Claussen, „Head of Technical Sales“ im Geschäftsbereich „Automotive Testing Solutions“ beim Maschinenbauer „Weiss Technik“.

Toyota investiert 11,5 Milliarden Euro

Toyota will bis zum Jahr 2030 insgesamt rund 11,5 Milliarden Euro für die Entwicklung und Herstellung von Batterien aufwenden. Eigenen Angaben zufolge soll die jährliche Produktionskapazität dabei auf mehr als 200 Gigawattstunden steigen. Aktuell beträgt die Kapazität des japanischen Autobauers sechs Gigawattstunden pro Jahr.

Porsche gründet JV mit Customcells

Die Porsche AG gründet mit dem deutschen Batterieproduzenten Customcells ein Joint Venture (JV) zur Herstellung von Hochleistungsbatterien. Laut Porsche sollen die Akkus die Ladezeiten deutlich reduzieren. Der Sportwagenbauer plant die Investition eines hohen zweistelligen Millionenbetrags in die neue Cellforce Group. Der Porsche-Anteil soll 80 Prozent betragen.

Nach oben scrollen