Battery-News

Autorenname: Cornelius Karow

Mercedes-Benz eröffnet Batterierecycling-Anlage

Mercedes-Benz hat in Kuppenheim die europaweit erste Batterierecyclinganlage mit einem kombinierten mechanisch-hydrometallurgischen Verfahren in Betrieb genommen. Das Unternehmen investierte nach eigenen Angaben einen zweistelligen Millionenbetrag in den Bau der Anlage, die eine Jahreskapazität von 2.500 Tonnen erreichen soll. Nach Unternehmensangaben wird eine Rückgewinnungsrate von über 96 Prozent erwartet. Reduzierter Energiebedarf durch hydrometallurgisches Verfahren Die Recyclinganlage deckt alle Schritte von der Zerkleinerung der Batteriemodule bis zur Aufbereitung der aktiven Batteriematerialien ab. Im mechanischen Prozess werden Kunststoffe, Kupfer, Aluminium und Eisen abgetrennt, der nachgeschaltete hydrometallurgische Prozess konzentriert sich auf die Schwarzmasse. Aus dieser werden wertvolle Metalle wie Kobalt, Nickel und Lithium gewonnen. Im Vergleich zur herkömmlichen Pyrometallurgie sei dieses Verfahren weniger energieintensiv, da niedrigere Temperaturen von bis zu 80 Grad Celsius benötigt werden. Unterstützt wird Mercedes-Benz von seinem Technologiepartner Primobius sowie durch Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Das Projekt wird in Kooperation mit drei deutschen Universitäten durchgeführt, untersucht die gesamte Wertschöpfungskette des Recyclings und soll langfristig dazu beitragen, die Recyclingkapazitäten zu skalieren. Quelle:https://group.mercedes-benz.com/company/news/recycling-factory-kuppenheim.html

Mercedes-Benz eröffnet Batterierecycling-Anlage Weiterlesen »

Indonesien und CATL gründen Joint Venture zur Batterieproduktion

Indonesia Battery Corporation (IBC) und CBL International Development, eine Tochter des chinesischen Batterieherstellers Contemporary Amperex Technology Co (CATL), haben laut indonesischen Staatsmedien ein Joint Venture gegründet. Ziel des Joint Ventures ist der Bau einer Produktionsstätte für Batteriezellen in Indonesien. Eine Partnerschaft zwischen den Parteien wurde erstmals im Jahr 2022 angekündigt. Produktionsstart für 2027 vorgesehen Laut IBC sollen bis zu 1,18 Milliarden US-Dollar in die Anlage investiert werden, die eine Produktionskapazität von 15 Gigawattstunden erreichen soll. Diese Kapazität ist sowohl für den heimischen Markt als auch für den internationalen Bedarf vorgesehen. Der Produktionsstart ist für das Jahr 2027 vorgesehen. Die Indonesia Battery Corporation (IBC) ist ein staatliches Konsortium, das 2021 gegründet wurde, um Indonesiens Rolle in der globalen Lieferkette für Batterien und Elektrofahrzeuge zu stärken. Das Konsortium vereint mehrere staatliche Unternehmen aus den Bereichen Energie, Bergbau und Chemie. Ein zentrales Ziel des IBC ist es, die großen Nickelvorkommen des Landes zu nutzen, um Indonesien als wichtigen Akteur in der globalen Batterieindustrie zu etablieren. Quelle:https://www.reuters.com/markets/deals/indonesia-battery-corp-catl-unit-sign-jv-deal-state-media-says-2024-10-17/

Indonesien und CATL gründen Joint Venture zur Batterieproduktion Weiterlesen »

LG Energy Solution liefert Batterien für Ford Nutzfahrzeuge in Europa

LG Energy Solution wird ab 2026 Batterien für die Elektroversionen von Ford-Transportern in Europa liefern. Das ist das Ergebnis einer Vereinbarung zwischen dem südkoreanischen Batteriehersteller und dem US-Automobilkonzern.  Die Batteriemodule für die elektrischen Transporter werden in der Produktionsstätte von LG Energy Solution in Polen hergestellt und sollen sowohl den britischen als auch den europäischen Markt bedienen. Die Lieferverträge zwischen den beiden Unternehmen umfassen ein Gesamtvolumen von 109 GWh über einen Zeitraum von vier bis sechs Jahren.  Batterieproduktion für Mach-E in die USA verlagert Die Vereinbarung sieht außerdem vor, dass die Batterien für das Ford-Modell Mustang Mach-E ab 2025 in den USA produziert werden. Die Produktion, die ursprünglich in Polen geplant war, wird in das LG-Werk in Michigan verlagert, um von besseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie den IRA-Steuervorteilen in den USA zu profitieren. Quelle:https://news.lgensol.com/company-news/press-releases/3297/

LG Energy Solution liefert Batterien für Ford Nutzfahrzeuge in Europa Weiterlesen »

Nach oben scrollen