Battery-News

Batterierecycling

VinFast und Marubeni recyceln EV-Batterien für stationäre Energiespeicherung

Der vietnamesische Elektrofahrzeughersteller VinFast und die japanische Handels- und Investmentgruppe Marubeni haben ein Memorandum of Understanding zur Erforschung der Wiederverwendung von Batterien aus Elektrofahrzeugen unterzeichnet. Ziel ist es, ein Modell für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Wiederverwendung ohne Demontage der Batteriepacks Die Unternehmen wollen bei der Entwicklung und Herstellung von Batteriespeichersystemen zusammenarbeiten. Dazu sollen Batterien verwendet werden, die zuvor in Elektrofahrzeugen eingesetzt wurden. VinFast stellt die Batterien zur Verfügung, während Marubeni Machbarkeitsstudien durchführt, technische Beratung leistet und den Bau der stationären Energiespeichersysteme übernimmt. Ziel ist es, die Batterien aus den Elektrofahrzeugen von VinFast als ganze Batteriepakete zu recyceln. Dadurch erhoffen sich die Unternehmen kostengünstige und einfach zu produzierende BESS, da die Demontage, Aufbereitung und Neuverpackung der Batterie entfällt. Quelle: https://www.vingroup.net/en/news/detail/2953/vinfast-and-marubeni-collaborate-to-repurpose-ev-batteries

VinFast und Marubeni recyceln EV-Batterien für stationäre Energiespeicherung Weiterlesen »

Batterierecycling: cylib kooperiert mit e.GO

Der deutsche Elektrofahrzeughersteller e.GO und das Aachener Batterierecycling-Start-up cylib haben den Beginn einer strategischen Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ziel der bereits Ende 2022 initiierten Partnerschaft ist es, die Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen durch einen ganzheitlichen Ansatz über den gesamten Lebenszyklus von Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern. Dies umfasst die Entwicklung, die Nutzung und das Recycling von Batterien. Erste Batterien bereits ausgeliefert Um dieses Ziel zu unterstützen, hat e.GO nun die ersten Batteriezellen an cylib geliefert. Mit diesen Batterien will cylib den Recyclingprozess verbessern, um die Rückgewinnung aller in der Batterie enthaltenen Rohstoffe zu ermöglichen. Von der Partnerschaft erhoffen sich die Unternehmen wertvolle Erkenntnisse über Designanforderungen, Montagemethoden und zukünftige Recyclingeigenschaften. Über den Umfang der Lieferungen und die geplante Dauer der Zusammenarbeit wurden keine Angaben gemacht. Quelle: https://e-go-mobile.com/en/newsroom/180

Batterierecycling: cylib kooperiert mit e.GO Weiterlesen »

Circu Li-ion erhält Millionen-Seed-Finanzierung

Circu Li-ion, ein europäisches Start-up im Bereich des Batterierecycling, hat den erfolgreichen Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 8,5 Millionen Euro bekannt gegeben. Die Finanzierung umfasst 4,5 Millionen Euro an Eigenkapital und wird von BonVenture, dem führenden Investor, geleitet. Die Runde wird von einer Gruppe von Fachleuten in den Bereichen Batterietechnologie, künstliche Intelligenz und Industrie sowie vom Managementteam des Unternehmens unterstützt. Ergänzt wird die Investition durch Fördermittel in Höhe von 4 Millionen Euro vom European Innovation Council Accelerator (EICA) und durch Partnerschaften mit Recyclingunternehmen und OEMs, die ihr Engagement für eine umweltfreundlichere Zukunft demonstrieren. Circu Li-ion hat eine Vision: Durch die Unterstützung und das Vertrauen seiner neuen strategischen Partner wird das Konzept des Urban Mining durch eine automatisierte Upcycling-Plattform für End-of-Life-Batterien gestärkt. Vereinbarungen mit führenden OEMs in den Bereichen Elektromobilität, darunter Elektroautos, -scooter und -fahrräder, sowie mit herausragenden europäischen Recyclern gewährleisten wertvolle Fachkenntnisse für die weitere Entwicklung von Circu Li-ion. Diese Partnerschaften betonen das gemeinsame Ziel, eine geschlossene Wertschöpfungskette für Batterien in Europa zu etablieren – insbesondere angesichts der Prognose, dass sich der Elektroautomarkt bis 2030 zu einem Billionenmarkt entwickeln wird. Quelle: Info per E-Mail

Circu Li-ion erhält Millionen-Seed-Finanzierung Weiterlesen »

Nach oben scrollen