Battery-News

Batterierecycling

Mercedes-Benz eröffnet Batterierecycling-Anlage

Mercedes-Benz hat in Kuppenheim die europaweit erste Batterierecyclinganlage mit einem kombinierten mechanisch-hydrometallurgischen Verfahren in Betrieb genommen. Das Unternehmen investierte nach eigenen Angaben einen zweistelligen Millionenbetrag in den Bau der Anlage, die eine Jahreskapazität von 2.500 Tonnen erreichen soll. Nach Unternehmensangaben wird eine Rückgewinnungsrate von über 96 Prozent erwartet. Reduzierter Energiebedarf durch hydrometallurgisches Verfahren Die Recyclinganlage deckt alle Schritte von der Zerkleinerung der Batteriemodule bis zur Aufbereitung der aktiven Batteriematerialien ab. Im mechanischen Prozess werden Kunststoffe, Kupfer, Aluminium und Eisen abgetrennt, der nachgeschaltete hydrometallurgische Prozess konzentriert sich auf die Schwarzmasse. Aus dieser werden wertvolle Metalle wie Kobalt, Nickel und Lithium gewonnen. Im Vergleich zur herkömmlichen Pyrometallurgie sei dieses Verfahren weniger energieintensiv, da niedrigere Temperaturen von bis zu 80 Grad Celsius benötigt werden. Unterstützt wird Mercedes-Benz von seinem Technologiepartner Primobius sowie durch Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Das Projekt wird in Kooperation mit drei deutschen Universitäten durchgeführt, untersucht die gesamte Wertschöpfungskette des Recyclings und soll langfristig dazu beitragen, die Recyclingkapazitäten zu skalieren. Quelle:https://group.mercedes-benz.com/company/news/recycling-factory-kuppenheim.html

Mercedes-Benz eröffnet Batterierecycling-Anlage Weiterlesen »

BASF pausiert Batterierecycling-Projekt in Tarragona

Der deutsche Chemiekonzern BASF hat sein geplantes Batterierecycling-Projekt am Standort Tarragona in Spanien vorerst gestoppt. Das Unternehmen führt die Verzögerung beim Ausbau von Batteriefabriken in Europa als Hauptgrund an. In seinem Geschäftsbericht für das zweite Quartal 2024 erklärte BASF, dass das Großprojekt für eine Metallraffinerie am Standort Tarragona ausgesetzt wird. BASF ist bereit, das Projekt fortzusetzen, sobald der Aufbau von Zellkapazitäten und die Verbreitung von Elektroautos in Europa wieder an Fahrt gewinnen. Bereits im Juli 2023 war bekannt geworden, dass BASF in Tarragona eine Recyclinganlage für Batteriematerialien plant. Damals hatte die EU-Kommission Fördergelder in Höhe von 3,6 Milliarden Euro für 41 Clean-Tech-Projekte, darunter die neue Batterierecycling-Anlage von BASF, angekündigt. Das Unternehmen plante, mit der neuen Technologie besonders hohe Lithium-Rückgewinnungsraten zu erreichen. Aktuell halten Elektroauto-Batterien länger als ursprünglich prognostiziert, was zu einem geringeren Anteil an Altbatterien für das Recycling führt. Die bestehenden Recyclinganlagen verarbeiten hauptsächlich Produktionsausschüsse aus Zellfabriken. Da der Ausbau einiger Zellfabriken verzögert ist und große Unternehmen wie die Volkswagen-Tochter PowerCo weniger Kapazitäten als geplant aufbauen, steht weniger Material für Recycling-Anlagen zur Verfügung. Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/BASF-legt-Batterierecyclingprojekt-in-Spanien-auf-Eis-article25118239.html

BASF pausiert Batterierecycling-Projekt in Tarragona Weiterlesen »

Nach oben scrollen