Weltpremiere: Volkswagen zeigt den neuen ID.3
VW startet mit der Weltpremiere des ID.3 in die Klimaneutralität. Liegen die Batteriekosten bereits unter einer wichtigen Kostengrenze?
Weltpremiere: Volkswagen zeigt den neuen ID.3 Weiterlesen »
VW startet mit der Weltpremiere des ID.3 in die Klimaneutralität. Liegen die Batteriekosten bereits unter einer wichtigen Kostengrenze?
Weltpremiere: Volkswagen zeigt den neuen ID.3 Weiterlesen »
Wirtschaftsminister Altmaier freut sich über einen weiteren Schritt zur Stärkung des europäischen Batteriemarktes. Namenhafte Unternehmen werden bereits mit dem Verbund in Verbindung gebracht.
Zweiter Verbund für Batteriezellfertigung in Europa Weiterlesen »
Bosch möchte eine führende Position im Markt für 48-Volt-Hybridsysteme einnehmen. Hierfür kooperiert das Unternehmen nun für die Produktion einzelner Zellen mit CATL.
Kooperation von Bosch und CATL für 48-Volt-Batterien Weiterlesen »
Für das Testen von Batterien müssen Prüflabore mit entsprechender Ausrüstung und technischen Anlagen ausgestattet werden. Welche Herausforderungen und Aufgaben bei der Auslegung von Batterietestern anfallen, hat uns Herr Grupe von Digatron erzählt.
Grundlagen zur Auslegung von Batterie-Prüflaboren Weiterlesen »
Wie wird eine Lithium-Ionen-Batterie hergestellt und wie sehen die Produktionsprozesse einzelner Komponenten aus? Detaillierte Einblicke hierüber gibt ein neuer Informationsflyer des PEM Lehrstuhls der RWTH und des VDMA.
Komponentenherstellung einer Lithium-Ionen-Batteriezelle Weiterlesen »
Der VDMA-Branchenführer bietet einen Überblick über europäische Akteure der Batterieproduktion von der Elektrodenfertigung über die Zellassemblierung bis zur Modul- und Packmontage.
Branchenführer Batterieproduktion – VDMA Weiterlesen »
Nach verlustreichem Jahr 2018 steigert das Unternehmen Akasol seinen Umsatz deutlich. Weitere Investitionen und Standorte sowie eine Erhöhung der Produktionskapazität sind in Planung
Deutscher Batteriesystemanbieter Akasol steigert seinen Umsatz Weiterlesen »
Trotz der Entscheidung für Münster arbeitet Ulm weiter an dem Aufbau einer Batterieforschung. Dafür könnte eine Millionen-Förderung vom Bund helfen.
Baden-Württemberg bewirbt sich um Förderung für „Sustainable Lithium-Ion Hub Ulm“ Weiterlesen »
Flotte für die Olympischen Spiele ist weitgehend elektrifiziert. Toyota als weltweiter Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele will auch speziell entwickelte Fahrzeugtypen einsetzen.
Toyota setzt BEVs und FCEVs bei den Olympischen Spielen ein Weiterlesen »
Maxwell MacLeay und Kameron Buckhout haben im Rahmen Ihrer Arbeit für Romeo Power Technologies den oberen Teil der Batteriehülle einer 21700-Batteriezelle entfernt.
Das Innenleben einer fertigen 21700-Batteriezelle Weiterlesen »