Batteriezellproduktion in Europa (Mai 2024)
„Battery-News“ präsentiert eine aktuelle Übersicht zu geplanten und bereits umgesetzten Projekten im Bereich der Produktion von Batteriezellen.
Batteriezellproduktion in Europa (Mai 2024) Read More »
„Battery-News“ präsentiert eine aktuelle Übersicht zu geplanten und bereits umgesetzten Projekten im Bereich der Produktion von Batteriezellen.
Batteriezellproduktion in Europa (Mai 2024) Read More »
Redwood Materials kooperiert mit Ultium Cells beim Recycling von Abfällen aus der Batterieproduktion in den USA. Die Stoffe stammen aus Kathoden- und Anodenmaterial sowie Zellschrott.
Redwood und Ultium Cells kooperieren bei Batteriezellen-Recycling Read More »
Das Schweizer Unternehmen Kyburz und der deutsche Antriebszulieferer Vitesco Technologies wollen ein innovatives Recycling-Verfahren für Lithium-Ionen-Batterien industrialisieren.
Kyburz und Vitesco kooperieren beim Batterie-Recycling Read More »
Die HELM AG könnte künftig mit dem kanadischen Technologie-Spezialisten „Mangrove Lithium“ zur Entwicklung einer europäischen Lithium-Raffinerie zusammenarbeiten.
HELM und Mangrove erörtern europäische Lithium-Raffinerie Read More »
Am 6. und 7. Juni 2024 veranstaltet Rohmann Automation den zweiten Fachkongress „Robotics meets eMobility“ in Ingelheim am Rhein. Im Fokus stehen neue Produktionstechnologien und die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hersteller.
„Robotics Meets eMobility“: Neue Wege für Auto-Industrie und Maschinenbau Read More »
Das Spin-off-Unternehmen „8inks“ der ETH Zürich hat von Investoren drei Millionen Euro zur Skalierung seiner patentierten Batterie-Beschichtungstechnologie eingeworben.
Batterie-Start-up „8inks“ wirbt drei Millionen Euro ein Read More »
Capgemini Engineering und der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen haben eine Analyse mit dem Titel „Beschleunigung der Batteriezellenentwicklung“ veröffentlicht.
Studie untersucht Beschleunigung der Batteriezellen-Entwicklung Read More »
Porsche, Bosch, der DeepTech&Climate Fonds und weitere Investoren unterstützen das Aachener Recycling-Unternehmen „cylib“ im Zuge einer Finanzierungsrunde mit 55 Millionen Euro.
„cylib“ sichert sich 55 Millionen Euro in Finanzierungsrunde Read More »
Skeleton Technologies, ein Entwickler und Hersteller von Energiespeichern, hat auf einem Wirtschaftsgipfel des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris seine Expansion nach Frankreich angekündigt. Über einen Zeitraum von fünf Jahren plant das Unternehmen 600 Mio. EUR in Forschung und Entwicklung und die Produktion von „SuperBatterien“ zu investieren. „Skeleton wird noch in diesem Jahr in Toulouse, im Südwesten Frankreichs, mit der Forschung und Entwicklung von Batterietechnologien der nächsten Generation beginnen“, kündigte das Unternehmen an. „Eine Massenproduktionsanlage für „SuperBatteries“ soll im Jahr 2027 in Betrieb genommen werden.“ Skeleton Technologies wurde 2009 in Tartu gegründet und eröffnete vor sieben Jahren sein erstes Werk in Deutschland, in der Nähe von Dresden. Die Massenproduktionsanlage des Unternehmens für Superkondensatoren befindet sich derzeit ebenfalls in Leipzig im Bau. Skeleton beschäftigt mehr als 130 Mitarbeiter in seinem Hauptsitz und Entwicklungszentrum in Tallinn. „Wir sind das erste estnische Industrieunternehmen, das in zwei der wichtigsten europäischen Industrieländer, Deutschland und Frankreich, expandiert hat. Dies ist zweifellos ein Meilenstein für uns, der den Weg für andere estnische grüne Technologieunternehmen ebnen wird“, sagte Taavi Madiberk, CEO und Mitbegründer von Skeleton Technologies. Quelle: https://news.err.ee/1609341672/skeleton-technologies-to-establish-superbattery-production-plant-in-france
Skeleton baut SuperBattery-Produktionsstätte in Frankreich Read More »
Toyota plant, im kommenden Jahr mit der Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge in seinem neuen Werk in North Carolina zu starten. Dort sollen Batteriepakete für Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und EV-Fahrzeuge gefertigt werden. Die Investitionen von Toyota in das Werk belaufen sich auf insgesamt 13,9 Milliarden US-Dollar. Seit dem Beginn der Bauarbeiten Ende 2022 hat das Unternehmen beträchtliche Fortschritte gemacht.
Toyota will Batterieproduktion in North Carolina 2025 beginnen Read More »