Batterie-Recycling in Europa
„Battery-News“ präsentiert eine aktuelle Übersicht zu geplanten und bereits umgesetzten Projekten im Bereich des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien in Europa.
Batterie-Recycling in Europa Read More »
„Battery-News“ präsentiert eine aktuelle Übersicht zu geplanten und bereits umgesetzten Projekten im Bereich des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien in Europa.
Batterie-Recycling in Europa Read More »
Der Bau der Gigafactory von Northvolt in Kanada könnte der Provinzregierung von Quebec zufolge zwischen zwölf und 18 Monaten länger dauern als geplant.
Kanadische Northvolt-Gigafactory verzögert sich Read More »
Der deutsche Lithium-Schwefel-Batterie-Spezialist „theion“ will künftig von einer neuen Repräsentanz in Dubai aus mit Industrie und Wissenschaft in der Golfregion kooperieren.
Batterie-Spezialist „theion“ eröffnet Büro in Dubai Read More »
Morrow Batteries hat in Norwegen die europaweit erste Gigafabrik für Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterien in Betrieb genommen. Das Werk soll jährlich bis zu drei Millionen LFP-Zellen produzieren.
Morrow eröffnet Europas erste LFP-Gigafactory Read More »
LG Energy Solution hat eine Taskforce zur Entwicklung prismatischer Batterien gebildet. SK On bereitet sich indes auf die Massenproduktion prismatischer Zellen vor.
LG entwickelt prismatische Batterien Read More »
Forge Battery hat mit der Auslieferung seiner Prototypen-Batteriezellen im Format 21700 begonnen. Das Produkt des von VW unterstützten Herstellers zeichnet sich durch eine spezielle Oberflächenbeschichtung aus.
Forge Nano liefert Prototypen-Batterie aus Read More »
Der belgische Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore überprüft seine Pläne für eine Kathodenmaterial-Fabrik im kanadischen Loyalist und setzt die Investitionen für den Bau vorerst aus. Ursprünglich sollte das Werk Ende 2025 in Betrieb gehen. Die Fabrik in der kanadischen Provinz Ontario wurde Mitte 2022 von Umicore angekündigt, und der Spatenstich erfolgte im vergangenen Jahr. In seiner Halbjahresbilanz gibt der Konzern nun bekannt, seine Investitionen an die „neue Marktrealität“ anzupassen. Konkret bedeutet dies, dass der Bau des 2,7 Milliarden Dollar teuren Kathodenmaterial-Werks in Kanada gestoppt wird. Die neue Nordamerika-Stätte in der Gemeinde Loyalist sollte ursprünglich bis zum Ende des Jahrzehnts eine jährliche Produktionskapazität für Kathodenmaterialien für etwa eine Million Elektrofahrzeuge erreichen. Dazu waren umfangreiche staatliche Fördermittel geplant, wobei Kanadas Bundesregierung bis zu 551 Millionen Dollar und die Provinz Ontario bis zu 425 Millionen Dollar beisteuern wollten. Umicore erklärt, dass die Nachfrageprognose für seine Batteriematerialien zuletzt stark zurückgegangen sei. Das Unternehmen plant, zunächst die bestehenden Produktionskapazitäten auszuschöpfen, bevor in neue Investitionen getätigt werden. In diesem Zusammenhang kündigte Umicore eine „gründliche Überprüfung“ seines Geschäfts mit Batteriematerialien an. Die Ergebnisse dieser Überprüfung sollen auf dem Kapitalmarkttag des Unternehmens im ersten Quartal 2025 präsentiert werden. Dabei soll auch die „weitere Diversifizierung der Kunden sowie die Offenheit für Partnerschaften in der gesamten Wertschöpfungskette der Batteriematerialien“ erörtert werden. Quelle: https://www.electrive.net/2024/07/29/umicore-pausiert-bau-seiner-kathodenmaterial-fabrik-in-kanada/
Umicore pausiert Pläne für Fabrik in Kanada Read More »
Das Unternehmen Librec baut in Biberist die erste große Recyclinganlage der Schweiz für Elektroauto-Batterien. Auf dem Gelände einer ehemaligen Papierfabrik wurde eine neue Halle errichtet. Ab Ende Oktober plant Librec, jährlich 12.000 Tonnen E-Auto-Akkus in Biberist zu recyceln.
Librec baut Recycling-Anlage in der Schweiz Read More »
Der deutsche Chemiekonzern BASF hat sein geplantes Batterierecycling-Projekt am Standort Tarragona in Spanien vorerst gestoppt. Das Unternehmen führt die Verzögerung beim Ausbau von Batteriefabriken in Europa als Hauptgrund an. In seinem Geschäftsbericht für das zweite Quartal 2024 erklärte BASF, dass das Großprojekt für eine Metallraffinerie am Standort Tarragona ausgesetzt wird. BASF ist bereit, das Projekt fortzusetzen, sobald der Aufbau von Zellkapazitäten und die Verbreitung von Elektroautos in Europa wieder an Fahrt gewinnen. Bereits im Juli 2023 war bekannt geworden, dass BASF in Tarragona eine Recyclinganlage für Batteriematerialien plant. Damals hatte die EU-Kommission Fördergelder in Höhe von 3,6 Milliarden Euro für 41 Clean-Tech-Projekte, darunter die neue Batterierecycling-Anlage von BASF, angekündigt. Das Unternehmen plante, mit der neuen Technologie besonders hohe Lithium-Rückgewinnungsraten zu erreichen. Aktuell halten Elektroauto-Batterien länger als ursprünglich prognostiziert, was zu einem geringeren Anteil an Altbatterien für das Recycling führt. Die bestehenden Recyclinganlagen verarbeiten hauptsächlich Produktionsausschüsse aus Zellfabriken. Da der Ausbau einiger Zellfabriken verzögert ist und große Unternehmen wie die Volkswagen-Tochter PowerCo weniger Kapazitäten als geplant aufbauen, steht weniger Material für Recycling-Anlagen zur Verfügung. Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/BASF-legt-Batterierecyclingprojekt-in-Spanien-auf-Eis-article25118239.html
BASF pausiert Batterierecycling-Projekt in Tarragona Read More »
Steuler Linings, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Korrosionsschutz und Oberflächentechnik, stellt heute OXYDUR iVE vor, eine revolutionäre Beschichtungslösung für die Batterieindustrie. Diese monostyrolfreie Epoxy-Novolak-Vinylesterharz-Beschichtung setzt neue Maßstäbe in der Beständigkeit gegen Prozesschemikalien der Batterie-/Akkuindustrie.
Durchbruch bei der NMP-Beständigkeit: Steuler Linings präsentiert OXYDUR iVE Read More »