Battery-News

Autorenname: Cornelius Karow

Volkswagen baut Gigafactory in Sagunt, Spanien

Volkswagen plant den Bau einer Batteriefabrik in Sagunt, Spanien, mit einer geplanten Anfangsinvestition von mehr als 3 Milliarden Euro, die in einer zweiten Phase auf bis zu 4,5 Milliarden Euro ansteigen könnte.  Produktion ab 2026 Diese Investition ist Teil des VW-Projekts „Future: fast forward“, das Investitionen in Höhe von 10 Milliarden Euro in Spanien vorsieht. Ziel ist es, die Elektrifizierung der VW-Werke in Landaben (Navarra) und Martorell (Barcelona) voranzutreiben. Die geplante Gigafactory in Sagunt soll eine jährliche Produktionskapazität von 40 GWh erreichen und damit Batterien für 800.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr herstellen. Bereits 2026 soll die erste Produktion beginnen. Die Batteriefabrik soll nach ihrer Fertigstellung und dem Start der Batterieproduktion rund 3.300 direkte und weitere 10.000 indirekte Arbeitsplätze schaffen. Bei der Energieversorgung der Gigafactory arbeitet VW eng mit Iberdrola zusammen, einem der größten Energieversorger Spaniens. Iberdrola plant den Bau einer Mega-Solaranlage, die 30 Prozent des Energiebedarfs der Batteriefabrik decken soll. Quelle: https://www.levante-emv.com/el-mercantil-valenciano/2023/12/17/lluvia-millones-reconversion-industrial-sagunt-95925889.html

Volkswagen baut Gigafactory in Sagunt, Spanien Weiterlesen »

Batterierecycling: cylib kooperiert mit e.GO

Der deutsche Elektrofahrzeughersteller e.GO und das Aachener Batterierecycling-Start-up cylib haben den Beginn einer strategischen Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ziel der bereits Ende 2022 initiierten Partnerschaft ist es, die Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen durch einen ganzheitlichen Ansatz über den gesamten Lebenszyklus von Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern. Dies umfasst die Entwicklung, die Nutzung und das Recycling von Batterien. Erste Batterien bereits ausgeliefert Um dieses Ziel zu unterstützen, hat e.GO nun die ersten Batteriezellen an cylib geliefert. Mit diesen Batterien will cylib den Recyclingprozess verbessern, um die Rückgewinnung aller in der Batterie enthaltenen Rohstoffe zu ermöglichen. Von der Partnerschaft erhoffen sich die Unternehmen wertvolle Erkenntnisse über Designanforderungen, Montagemethoden und zukünftige Recyclingeigenschaften. Über den Umfang der Lieferungen und die geplante Dauer der Zusammenarbeit wurden keine Angaben gemacht. Quelle: https://e-go-mobile.com/en/newsroom/180

Batterierecycling: cylib kooperiert mit e.GO Weiterlesen »

Nach oben scrollen