Battery-News

Gold

Enpower Greentech

Enpower Greentech ist ein Unternehmen für Festkörperbatterien, das sich der Kommerzialisierung von Batterien der nächsten Generation widmet, darunter Lithium-Metall- und Festkörperbatterien sowie deren Schlüsselmaterialien. Enpower verfügt über Niederlassungen in China, Japan, den Vereinigten Staaten sowie Deutschland und nutzt die Spitzenkräfte und regionalen Vorteile aller vier Länder, um bahnbrechende Innovationen zu entwickeln. Enpower arbeitete eng mit dem Nobelpreisträger Dr. John Goodenough, einem der Erfinder der Lithium-Ionen-Batterie, und seinem Labor an der „University of Texas“ in Austin sowie mit Dr. Ryoji Kanno, dem Erfinder des sulfidbasierten superionischen Leiters, am „Tokyo Institute of Technology“ zusammen. Mit der Unterstützung von Softbank und Sequoia unterhält Enpower außerdem strategische Partnerschaften mit mehr als 30 etablierten Unternehmen in der gesamten Lieferkette. Nach der Verifizierung einer rekordverdächtigen Lithium-Metall-Batterie mit einer ultrahohen Energiedichte von 520 Wattstunden pro Kilogramm hat sich Enpower zum Ziel gesetzt, durch die Förderung von Batterien der nächsten Generation eine kohlenstoffneutrale Zukunft zu realisieren. Weitere Informationen: https://www.enpower-greentech.eu/

Enpower Greentech Weiterlesen »

NETZSCH-Gruppe

Die NETZSCH-Gruppe ist ein mittelständisches, familiengeführtes deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Maschinen und Messgeräten spezialisiert hat und über Produktions-, Vertriebs- und Service-Niederlassungen auf der ganzen Welt verfügt. Die drei Geschäftsbereiche „Analysieren & Prüfen“, „Mahlen & Dispergieren“ sowie „Pumpen & Systeme“ entwickeln herausragende Lösungen für nahezu jede Branche weltweit. Weitere Informationen: https://www.netzsch.com/de

NETZSCH-Gruppe Weiterlesen »

MARPOSS

1952 in Italien gegründet, ist Marposs S.p.A. heute ein global agierendes Technologie-Unternehmen und Partner für die Qualitätssicherung in der Produktionskontrolle. Die MARPOSS-Gruppe entwickelt und produziert ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen für die Qualitäts- und Prozesskontrolle sämtlicher Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs von Elektromotoren über Batterien bis hin zu Brennstoffzellen. Alle Mess- und Prüfergebnisse lassen sich digital verarbeiten, archivieren und durch ganzheitliche Software-Lösungen einfach und leicht verständlich analysieren, visualisieren und nachverfolgen. MARPOSS ist zuverlässiger Partner der führenden Automobilhersteller und deren Lieferanten, sowohl für Verbrennungsmotor- als auch für Elektrofahrzeug-Anwendungen. Darüber hinaus ist das Unternehmen in den Bereichen Energie, Luft- und Raumfahrt, Biomedizin, Haushaltsgeräte und Glasindustrie aktiv. Die Gruppe beschäftigt weltweit rund 3.500 Mitarbeitende und ist in 34 Ländern mit mehr als 80 Vertriebsbüros vertreten. Weitere Informationen: https://www.marposs.com/ger/ und https://www.marposs.com/ger/gauging-inspection-testing-of-battery-systems/

MARPOSS Weiterlesen »

Steuler

Die STEULER-KCH GmbH bietet mit ihrem lösemittel- und styrolfreien Vinylesterharz-Beschichtungssystem „Steuler OXYDUR iVE“ Schutz vor Korrosion, thermischer und mechanischer Beanspruchung sowie Chemikalien zukünftiger Zellchemien wie der Natrium-Ionen-Batterie. Steuler erarbeitet individuelle Lösungen für unterschiedliche Anforderungen in der Batterieproduktion, begleitet seine Kunden von der Planung bis hin zur Umsetzung und gewährleistet eine fachgerechte Supervision des Montage-Teams bis zur schlüsselfertigen Installation. „Steuler OXYDUR iVE“ gewährleistet einen zuverlässigen Schutz bei der Produktion von Lithium-Ionen-Akkus, bei der Montage und beim Recycling. Die maßgeschneiderte Beschichtungstechnologie des Unternehmens passt sich präzise an die spezifischen Prozess- und Produktionsstufen der Fertigungskette an, um die Anlagen seiner Kunden sicher und effizient zu gestalten. Weitere Informationen: https://linings.steuler.de/de/home.html und https://linings.steuler.de/de/anwendungen/bodenbeschichtungen-in-der-batterieproduktion/branche/bau.html

Steuler Weiterlesen »

Batterieforum Deutschland

Vom 21. bis 23. Januar 2025 hat das Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien (KLiB) mit Unterstützung des Bundesforschungsministeriums das 13. Batterieforum Deutschland veranstaltet. Hochrangige Referenten aus Industrie, Wissenschaft und Politik betrachteten die Batteriebranche in Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven und diskutierten über aktuelle wissenschaftlich-technische Schwerpunkte. Weitere Informationen: https://www.batterieforum-deutschland.de/kongress/

Batterieforum Deutschland Weiterlesen »

Geladen – der Batteriepodcast

In „Geladen – der Batteriepodcast“ sprechen die Gastgeber Patrick Rosen und Daniel Messling mit Forschenden über die Elektromobilität, die Energiewende und die Batterieforschung. Im Laufe der Zeit ist das Format zu einem der beliebtesten Technik-Podcasts Deutschlands avanciert. Das Angebot wird vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und vom „Exzellenzcluster Post-Lithium-Storage“ (POLiS) am Standort Ulm und Karlsruhe produziert. Weitere Informationen: www.geladen-podcast.de/

Geladen – der Batteriepodcast Weiterlesen »

vdma logo

VDMA Batterieproduktion

Die Fachabteilung Batterieproduktion des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) thematisiert die Produktionstechnik von Batterien aller Technologien und legt einen Fokus auf die Lithium-Ionen-Technologie. Mitgliedsunternehmen der Fachabteilung liefern Maschinen, Anlagen, Maschinenkomponenten, Werkzeuge und Dienstleistungen in der gesamten Prozesskette der Batteriefertigung – von der Rohstoffaufbereitung über die Elektrodenproduktion und die Zellassemblierung bis hin zur Modul- und Packfertigung. Weitere Informationen: https://www.vdma.org/batterieproduktion

VDMA Batterieproduktion Weiterlesen »

FUTAVIS

Die FUTAVIS GmbH beschäftigt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2013 mit dem Aufbau modular erweiterbarer Batteriesysteme. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung von Batteriemanagementsystemen (BMS), die das Unternehmen mittlerweile serienmäßig produziert und verbaut. Zu den Geschäftsfeldern zählen außerdem Test- und Prüfsysteme. Als Entwicklungspartner für Elektronik bis hin zu ganzen Batteriesystemen kann FUTAVIS den gesamten Produkt-Lebenszyklus abbilden und überwachen. Weitere Informationen: https://www.futavis.de/

FUTAVIS Weiterlesen »

TÜV Rheinland

Der TÜV Rheinland steht für Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. Mit mehr als 20.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von über zwei Milliarden Euro zählt das vor mehr als 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Das hochgradig qualifizierte Team des TÜV Rheinland prüft rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleitet Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainiert Menschen in zahlreichen Berufen und zertifiziert Managementsysteme gemäß internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im „Global Compact“ der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Weitere Informationen: https://www.tuv.com/germany/de/

TÜV Rheinland Weiterlesen »

Nach oben scrollen