
Der US-amerikanische Batterierecycler Princeton NuEnergy (PNE) hat den kommerziellen Betrieb seiner Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien in Chester, South Carolina, aufgenommen. Die...
Der US-amerikanische Batterierecycler Princeton NuEnergy (PNE) hat den kommerziellen Betrieb seiner Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien in Chester, South Carolina, aufgenommen. Die...
Syensqo aus Belgien und „cylib“ aus Aachen ist es im Pilotmaßstab gelungen, aus der Schwarzmasse gebrauchter E-Auto-Batterien Lithiumhydroxid zu gewinnen.
Der Münchner Batterierecycler „tozero“ hat einen Mietvertrag für eine bestehende Industriehalle im Chemiepark Gendorf im oberbayerischen Burgkirchen unterzeichnet. Dort will...
General Motors und Redwood Materials wollen gemeinsam Energiespeicherlösungen mit in den USA produzierten sowie gebrauchten GM-Batterien aus Elektrofahrzeugen entwickeln.
Einer Studie der RWTH Aachen zufolge ist das Recycling von Elektrofahrzeug-Batterien in Europa derzeit nicht profitabel. Allein der Transport verursache...
LG Energy Solution und Toyota Tsusho haben die Gründung des Joint Ventures „Green Metals Battery Innovations“ für das Recycling von...
Das Aachener Unternehmen „cylib“ und das australisch-deutsche Unternehmen „Pure Battery Technologies“ (PBT) wollen beim Batterie-Recycling enger zusammenarbeiten.
Der Chemiekonzern BASF hat im brandenburgischen Schwarzheide eine neue Anlage zur mechanischen Aufbereitung von Altbatterien in Betrieb genommen.
Vianode und „Fortum Battery Recycling“ wollen künftig gemeinsam eine Lieferkette für recycelte Graphitmaterialien in der Elektromobilität etablieren.
Li-Cycle hat Gläubigerschutz nach dem kanadischen Insolvenzgesetz CCAA beantragt. Parallel dazu wurden in den USA Verfahren nach Kapitel 15 der...