
Redwood Materials will auf 1.400 Quadratmetern in San Francisco ein Zentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) unter anderem für die...
Redwood Materials will auf 1.400 Quadratmetern in San Francisco ein Zentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) unter anderem für die...
H.C. Starck Tungsten erhält mehr als 60 Millionen Euro Fördermittel für den Bau einer 340 Millionen Euro teuren Batterie-Recycling-Anlage in...
Panasonic Energy plant gemeinsam mit „Sumitomo Metal Mining“ ein neues Verfahren zur Rückgewinnung von Nickel aus Produktionsabfällen von Lithium-Ionen-Batterien.
Porsche will in einem mehrstufigen Pilotprojekt die Rückgewinnung von Rohstoffen aus gebrauchten Hochvoltbatterien untersuchen.
Battery-News präsentiert eine aktuelle Übersicht zu geplanten und bereits umgesetzten Projekten im Bereich des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien.
Webasto und „cylib“ arbeiten künftig bei der Rückgewinnung von Rohstoffen aus Altbatterien und Produktionsabfällen von europäischen Webasto-Standorten zusammen.
Der in London börsennotierte Rohstoffkonzern Glencore plant die Übernahme des kanadischen Recycling-Unternehmens Li-Cycle, um seine Position im Markt für Batterieentsorgung...
Das Münchener Unternehmen „tozero“ hat eigenen Angaben zufolge erfolgreich erstmals in Europa industriell recyceltes Graphit in einer Batteriezelle getestet.
„Toyota Chemical Engineering“ arbeitet derzeit an einem alternativen Verfahren zum Recycling von Hochvoltbatterien, das ohne den bisher üblichen Verbrennungsprozess auskommt.
Das bisher auf Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Batterien fokussierte britische Unternehmen Altilium hat mit dem Recycling von Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Akkus begonnen.