
Der Chemieriese BASF, das russische Unternehmen Norilsk Nickel und das finnische Unternehmen Fortum haben eine Vereinbarung über den Bau eines...

Der Chemieriese BASF, das russische Unternehmen Norilsk Nickel und das finnische Unternehmen Fortum haben eine Vereinbarung über den Bau eines...

BASF will an dem Standort in Schwarzheide in Brandenburg zukünftig Kathodenmaterial fertigen. Dort plant der Konzern eine Fertigungsanlage, die als...

Der Rohstoff Kobalt ist ein Schlüsselelement für moderne Lithium-Ionen-Batterien, da es die Speicherfähigkeit der Batterien maßgeblich erhöht. Batterietypen mit hoher...

Der süddeutsche Produzent von Batteriemanagementsystemen Marquardt plant eine neue Fertigung der eigenen Batterieelektronik in Thüringen. Für die Entwicklung von zwei...

Die deutsche Batterieentwicklung hat ein weiteres Zuhause in Dresden gefunden. Für das vom BMBF geförderte deutschlandweite Konzept „Forschungsfabrik Batterie“ arbeiten...

Die Anwendbarkeit aktueller Lithium-Ionen-Batterien in der Elektromobilität krankt derzeit hauptsächlich an der relativ geringen spezifischen Kapazität des Anodenmaterials Graphit, wodurch...

Das Recycling- und Rohstoffunternehmen Umicore sowie das LG Chem haben eine langfristig angelegte Partnerschaft zur Lieferung von Kathodenmaterialien für die...

Wie wird eine Lithium-Ionen-Batterie hergestellt und wie sehen die Produktionsprozesse einzelner Komponenten aus? Detaillierte Einblicke hierüber gibt ein neuer Informationsflyer...

Maxwell MacLeay und Kameron Buckhout haben im Rahmen Ihrer Arbeit für Romeo Power Technologies den oberen Teil der Batteriehülle einer...

Die Kobaltpreise sinken aktuell. Das Unternehmen Glencore hat mit starken Verlusten zu kämpfen. Als Konsequenz muss die größte Kobaltmine vorübergehend...