
Der multinationale Chemiekonzern BASF und der südkoreanische Batteriehersteller SK On haben eine Zusammenarbeit vor allem auf dem nordamerikanischen und dem...
Der multinationale Chemiekonzern BASF und der südkoreanische Batteriehersteller SK On haben eine Zusammenarbeit vor allem auf dem nordamerikanischen und dem...
Das Beratungsunternehmen Capgemini hat ein „Technologie-Cluster Batteriezelle“ ins Leben gerufen, um die Potenziale innovativer Technologien für die Produktion zu erschließen.
BMW hat von Solid Power die ersten Festkörper-Silizium-Batteriezellen für sein Demonstrationsfahrzeug-Programm zur Steigerung der Reichweite und zur Reduktion des Batteriegewichts...
Die Universität Braunschweig hat das „CircularLab“ eröffnet, wo auf 1.250 Quadratmetern ein geschlossener Kreislauf für Batteriematerialien entstehen soll.
24M hat sein Electrode-to-Pack-System (ETOP™) vorgestellt, das die Elektroden direkt in das Batteriepack integriert, wodurch separate Zellen und Module nicht...
Die BMW Group plant bis 2026 die Investition von rund 100 Millionen Euro in ein Batterie-Testzentrum in Wackersdorf. Dieses Zentrum...
Der Automobilhersteller Stellantis hat in seinem Turiner Werk Mirafiori sein erstes Zentrum für Batterietechnologie eröffnet. In der 40-Millionen-Euro-Einrichtung sollen Batteriepacks,...
Der chinesische Zellhersteller CATL hat eine schnell aufladbare Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP-Batterie) vorgestellt, die in 10 Minuten eine Reichweite von 400 km...
Die Europäische Kommission unterstützt den taiwanesischen Batterieproduzenten ProLogium mit 1,5 Milliarden Euro für dessen „Prometheus“-Projekt zur Entwicklung von Festkörperbatterien für...
Der chinesische Batteriehersteller CATL hat einen „Condensed Matter“ (CM)-Akku vorgestellt, der elektrische Passagierflugzeuge antreiben könnte. Die Batterie soll Innovationen im...