
KIT und Helmholtz-Institut Ulm (HIU) haben erstmals Elektrolyte mit brauchbaren Eigenschaften bei Raumtemperatur für Calciumbatterien entwickelt.
KIT und Helmholtz-Institut Ulm (HIU) haben erstmals Elektrolyte mit brauchbaren Eigenschaften bei Raumtemperatur für Calciumbatterien entwickelt.
Ein neues Airbus-Labor forscht in Shenzhen an der Weiterentwicklung der Batterietechnologie für elektrische Luftfahrzeuge. Forschungsschwerpunkte sind besonders die Herausforderungen bei...
Für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien wurden drei Batterieforscher mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet. Die Technologie wurde von dem verleihenden Nobelpreis-Komitee als...
Batterieforscher von Tesla haben eine optimierte Pouch-Zelle entwickelt, die bislang unerreichte Lebensdauern ermöglichen soll. Die technischen Daten sowie die Testergebnisse...
Im Rahmen des Forschungsvorhabens StarTest ("Standardisierte Prüfverfahren für die Genehmigung und Testverfahren für die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge für...
Die zugrundeliegende Technologie der Lithium-Ionen-Batterie wurde bereits im vergangenen Jahrtausend entwickelt. Wirklich Fahrt hat ihre Entwicklung aber erst in den...
Die deutsche Bundesregierung hat ihr Klimaschutzpaket 2030 vorgestellt. Hierin wird die Batteriezellproduktion in Deutschland als wichtiger Bestandteil beschrieben. Hier die...
Batterie-Recycling-Kooperation für die Entwicklung eines innovativen Kreislaufsystems gegründet. Die Verwertung und der Neuaufbau von Lithium-Ionen-Batterien aus recycelten Materialien sind Teile...
„Millionen-Meilen-Batterie” könnte die Lebensdauer und Reichweite von Teslas Elektrofahrzeugen deutlich steigern. Beeindruckende Testergebnisse versprechen Gesamtreichweiten von 1,61 Mio. Kilometern.
Nach verlustreichem Jahr 2018 steigert das Unternehmen Akasol seinen Umsatz deutlich. Weitere Investitionen und Standorte sowie eine Erhöhung der Produktionskapazität...