Toyota hat die Errichtung eines Batteriewerks in Japan zum zweiten Mal verschoben, um das Projekt im Jahr 2026 neu zu bewerten und die Planung anzupassen.
Nachrichten
- All Post
- Batterieproduktion
Der chinesische Batteriehersteller Gotion High-Tech hat mit dem Bau einer Gigafactory im slowakischen Šurany begonnen. Ein ähnlich großes Gotion-Werk entsteht derzeit in Marokko.
Die Volkswagen-Tochter PowerCo hat mit dem Bau einer 90-Gigawattstunden- und Vier-Milliarden-Euro-Batteriezellenfabrik in Kanada begonnen.
„TRICERA energy“ und „Eurus Energy Europe“ integrieren in den Niederlanden ein neues Batteriespeichersystem in eine bestehende Windpark-Infrastruktur.
„Gushine Electronics“ aus China hat in Vietnam die Produktion von Hochleistungsbatteriepacks für industrielle und kommerzielle Anwendungen aufgenommen.
Die Online-Abstimmung zu dem vom Publikum ermittelten „E-Mobility Production Award“ für die beste „Prozessinnovation in der Batterieproduktion“ ist eröffnet.
„Siemens Mobility“ will in einem 35-Millionen-Euro-Werk in der Oberpfalz im Oktober 2027 mit der Serienproduktion von Batteriesystemen für Schienenfahrzeuge beginnen.
Die „BMW Group“ fertigt an ihrem neuen Standort in Ungarn erstmals Batterien der sechsten Generation (Gen6) für die „Neue Klasse“ – direkt am Fahrzeug-Werk.
Die Regierung Schwedens hat der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt durch den US-Konzern Lyten zugestimmt. Alle Standorte sollen erhalten bleiben.
Voltfang und „Palladio Partners“ wollen bis 2029 gemeinsam rund 250 Millionen Euro in den Aufbau von Großbatteriespeichern in Deutschland investieren.