
„Siemens Mobility“ will in einem 35-Millionen-Euro-Werk in der Oberpfalz im Oktober 2027 mit der Serienproduktion von Batteriesystemen für Schienenfahrzeuge beginnen.
„Siemens Mobility“ will in einem 35-Millionen-Euro-Werk in der Oberpfalz im Oktober 2027 mit der Serienproduktion von Batteriesystemen für Schienenfahrzeuge beginnen.
Die „BMW Group“ fertigt an ihrem neuen Standort in Ungarn erstmals Batterien der sechsten Generation (Gen6) für die „Neue Klasse“ – direkt am Fahrzeug-Werk.
Die Regierung Schwedens hat der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt durch den US-Konzern Lyten zugestimmt. Alle Standorte sollen erhalten bleiben.
Voltfang und „Palladio Partners“ wollen bis 2029 gemeinsam rund 250 Millionen Euro in den Aufbau von Großbatteriespeichern in Deutschland investieren.
Panasonic plant für die Zeit bis 2027 die Entwicklung von Elektrofahrzeug-Batterien, deren Anode sich beim ersten Laden selbstständig aus Lithium-Metall bildet.
SK On hat eine Pilotanlage für Festkörperbatterien in Betrieb genommen, die für die Entwicklung sulfidbasierter Zellen sowie für Lithium-Metall-Batterien genutzt werden soll.
Das spanische Industrieministerium hat dem slowakischen Batterie-Entwickler InoBat eine staatliche Unterstützung von 53,8 Millionen Euro gewährt.
Der US-amerikanische Natrium-Ionen-Batteriehersteller „Natron Energy“ hat den Geschäftsbetrieb eingestellt. Damit ist auch die angekündigte Großfabrik in North Carolina hinfällig.
Der südkoreanische Batteriehersteller SK On beliefert „Flatiron Energy“ aus den USA bis 2030 mit Batteriespeicher-Systemen mit einer Gesamtkapazität von bis zu 7,2 Gigawattstunden.
„LG Energy Solution“ und Mercedes-Benz haben mehrjährige Batterie-Lieferverträge über 32 Gigawattstunden für Europa und 75 Gigawattstunden für die USA abgeschlossen.