Asahi Kasei aus Japan hat seine neue Elektrolyt-Technologie an EAS Batteries aus Deutschland für die Markteinführung einer Ultrahochleistungszelle lizenziert.
Nachrichten
- All Post
- Batteriekomponenten
Sinopec aus China und LG Chem aus Südkorea kooperieren künftig bei der Erforschung und Herstellung von Kathoden- und Anodenmaterialien für Natrium-Ionen-Batterien.
„Wacker Chemie“ aus München hat einen Gap-Filler für die Leistungselektronik von E-Autos entwickelt, der bei Extremtemperaturen seine Wärmeleitfähigkeit behält.
Der norwegische Batteriematerial-Hersteller Vianode hat mit dem Bau einer großtechnischen Multi-Milliarden-Dollar-Anlage zur Produktion synthetischen Graphits in Kanada begonnen.
Aufgrund der aktuellen Marktsituation haben General Motors (GM) und POSCO Chemical die zweite Bauphase des „Ultium CAM“-Projekts in Kanada auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.
Die IBU-tec advanced materials AG hat ihre Kooperation mit der PowerCo SE vertieft. Im Rahmen dessen haben sich beide Unternehmen auf ein gemeinsames Entwicklungsabkommen sowie einen langfristigen Liefervertrag über LFP-Kathodenmaterial...
Die Batteriematerialsparte des südkoreanischen Posco-Konzerns hat eigenen Angaben zufolge ihren bislang größten Liefervertrag über Anodenmaterial abgeschlossen. Das Auftragsvolumen beträgt 671 Milliarden Won (etwa 470 Millionen US-Dollar). Von Oktober 2027 bis...
Der australische Lithiumproduzent Vulcan Energy hat einen verbindlichen Liefervertrag mit einer Tochtergesellschaft des Rohstoffkonzerns Glencore geschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von 36.000 bis 44.000 Tonnen Lithiumhydroxidmonohydrat aus dem Lionheart-Projekt...
„LS-L&F Battery Solution“ (LLBS) hat in einem 600-Millionen-Euro-Werk in Südkorea mit der Testproduktion von Batterie-Vormaterialien begonnen.
Der südkoreanische Batteriechemikalien-Hersteller Enchem hat seine Pläne für ein 143 Millionen Dollar teures Elektrolyt-Werk im US-Bundesstaat Tennessee aufgegeben.