
Die Glencore Canada Corporation hat den Erwerb wesentlicher Teile der Li-Cycle Holdings Corp. abgeschlossen. Die Transaktion erfolgte im Rahmen eines Kreditgebots und der Übernahme bestimmter Verbindlichkeiten. Grundlage ist ein im...
Die Glencore Canada Corporation hat den Erwerb wesentlicher Teile der Li-Cycle Holdings Corp. abgeschlossen. Die Transaktion erfolgte im Rahmen eines Kreditgebots und der Übernahme bestimmter Verbindlichkeiten. Grundlage ist ein im...
Der US-amerikanische Batterierecycler Princeton NuEnergy (PNE) hat den kommerziellen Betrieb seiner Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien in Chester, South Carolina, aufgenommen. Die Anlage produziert jährlich 5.000 Tonnen „Advanced Black Mass” aus Produktionsabfällen....
Syensqo aus Belgien und „cylib“ aus Aachen ist es im Pilotmaßstab gelungen, aus der Schwarzmasse gebrauchter E-Auto-Batterien Lithiumhydroxid zu gewinnen.
Der Münchner Batterierecycler „tozero“ hat einen Mietvertrag für eine bestehende Industriehalle im Chemiepark Gendorf im oberbayerischen Burgkirchen unterzeichnet. Dort will das im Jahr 2022 gegründete Start-up noch im Laufe des...
General Motors und Redwood Materials wollen gemeinsam Energiespeicherlösungen mit in den USA produzierten sowie gebrauchten GM-Batterien aus Elektrofahrzeugen entwickeln.
Einer Studie der RWTH Aachen zufolge ist das Recycling von Elektrofahrzeug-Batterien in Europa derzeit nicht profitabel. Allein der Transport verursache bis zu 70 Prozent der Gesamtkosten.
LG Energy Solution und Toyota Tsusho haben die Gründung des Joint Ventures „Green Metals Battery Innovations“ für das Recycling von Batterien in den USA angekündigt.
Das Aachener Unternehmen „cylib“ und das australisch-deutsche Unternehmen „Pure Battery Technologies“ (PBT) wollen beim Batterie-Recycling enger zusammenarbeiten.
Der Chemiekonzern BASF hat im brandenburgischen Schwarzheide eine neue Anlage zur mechanischen Aufbereitung von Altbatterien in Betrieb genommen.
Vianode und „Fortum Battery Recycling“ wollen künftig gemeinsam eine Lieferkette für recycelte Graphitmaterialien in der Elektromobilität etablieren.