Battery-News

Autorenname: Gerrit Bockey

Ferrari erweitert Batteriezellen-Know-how

Ferrari verstärkt seinen Fokus auf das Thema Batteriezellen, da das Unternehmen deren kritische Rolle beim Übergang zu elektrifizierten Fahrzeugen erkannt hat. CEO Benedetto Vigna erklärte am Montag, dass das Unternehmen zwar der Batterietechnologie Priorität einräume, aber nicht beabsichtige, eine eigene Zellproduktion aufzubauen.Der italienische Luxus-Sportwagenhersteller vertreibt seit 2019 Hybrid-Elektroautos und hat nun sein erstes vollelektrisches Fahrzeug angekündigt, das für Ende nächsten Jahres erwartet wird. Mit einem Absatz von fast 14.000 Autos im vergangenen Jahr fehlt Ferrari möglicherweise die nötige Größe für eine profitable interne Zellproduktion. „Bei der Einweihung eines Forschungszentrums für Batteriezellen in Zusammenarbeit mit der Universität Bologna und dem Chiphersteller NXP Semiconductors betonte Vigna: ‚Wir wollen das Innenleben der Zellen sezieren und verstehen.’“Während einer Präsentation bekräftigte Vigna: „Die Produktion wird ausnahmslos bei externen Herstellern verbleiben, die die Erkenntnisse nutzen, die wir aus diesem Forschungszentrum gewinnen wollen.“ „Wir können es uns nicht leisten, Zellen als Blackboxen zu betrachten“, fügte er hinzu. Das E-Zellen-Labor, das sich auf die Elektrochemie konzentriert, soll Ferraris langfristiges Verständnis von Batteriezellen, die von externen Zulieferern bezogen werden, verbessern. „Wir erwarten eine steigende Nachfrage nach Zellen und die Notwendigkeit, deren Chemie zu verstehen“, betonte Vigna. Das E-Zellen-Labor konzentriert sich zunächst auf Flüssigzellen auf Lithiumbasis, bleibt aber offen für die Erforschung neuer chemischer Prozesse und Technologien. Vigna äußerte jedoch Vorbehalte gegenüber Festkörperbatterien als vorläufig realisierbare Option. Quelle: Ferrari Enhances Battery Cell Expertise for Electrified Vehicle Shifthttps://www.reuters.com/business/autos-transportation/ferrari-steps-up-battery-know-how-though-no-plans-make-them-2024-04-08/

Ferrari erweitert Batteriezellen-Know-how Read More »

Hyundai und Kia unterzeichnen Partnerschaftsvereinbarung mit Exide Energy für Batterieproduktion in Indien

Hyundai und Kia haben eine Absichtserklärung mit Exide Energy Solutions Ltd aus Indien unterzeichnet, um die Lieferung von Batterien für ihre Elektrofahrzeuge zu sichern und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem indischen Markt zu stärken. Das südkoreanische Auto-Duo betonte, dass die Partnerschaft mit Exide Energy darauf abzielt, die Produktion von EV-Batterien in Indien zu lokalisieren, insbesondere auf Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Zellen.

Hyundai und Kia unterzeichnen Partnerschaftsvereinbarung mit Exide Energy für Batterieproduktion in Indien Read More »

LG Energy Solutions beginnt mit Arbeiten für US-Batteriefertigung

Der neue US-Batterieproduktionskomplex von LG Energy Solution in Arizona soll innerhalb von zwei Jahren fertiggestellt werden. Die Anlage, deren Baukosten sich auf 5,5 Milliarden US-Dollar belaufen, umfasst zwei Produktionsstätten. Diese werden die erste eigenständige Rundzellenfertigung und Energiespeichersystem-Fertigung des Unternehmens in Nordamerika sein.

LG Energy Solutions beginnt mit Arbeiten für US-Batteriefertigung Read More »

„Festkörper- und Natrium-Ionen-Zellen könnten die nächste Generation der weltweiten Batterieentwicklung bilden“

Lead Intelligent Equipment (LEAD) aus China gilt als einer der größten und weltweit bedeutendsten Anlagenbauer für die Batterieproduktion. Im Exklusiv-Interview mit Battery-News spricht der LEAD-Vorsitzende Yanqing Wang über die ereignisreiche Entwicklung des Unternehmens.

„Festkörper- und Natrium-Ionen-Zellen könnten die nächste Generation der weltweiten Batterieentwicklung bilden“ Read More »

Nach oben scrollen