Battery-News

Autorenname: Gerrit Bockey

Varta AG startet Projekt für Natrium-Ionen-Batterien

Unter der Leitung der Varta AG widmet sich das Forschungsprojekt ENTISE in Zusammenarbeit mit einem Konsortium aus 15 Unternehmen und Hochschulen der Entwicklung innovativer Zellchemie für Natrium-Ionen-Batterien. Das Ziel des dreijährigen Projekts, das am ersten Juni beginnt, ist es, diese Zellchemie in funktionsfähige Formate zu überführen.

Varta AG startet Projekt für Natrium-Ionen-Batterien Weiterlesen »

Honda will Batterien in Ontario bauen

Honda plant, mit finanzieller Unterstützung der kanadischen Regierung und der Provinzregierung Elektrofahrzeuge und Einzelteile in Ontario zu produzieren, so ein Bericht von Reuters unter Berufung auf interne Quellen. Im Rahmen einer Vereinbarung mit Ottawa und Ontario wird Honda Batterien herstellen, Kathodenmaterial produzieren und Elektrofahrzeuge montieren. Die offizielle Ankündigung ist für Donnerstag geplant. Ontarios Premierminister Doug Ford bezeichnete das Geschäft am Montag als das größte in der kanadischen Geschichte, doppelt so viel wert wie das geplante Werk für Elektrofahrzeuge von Volkswagen in Ontario, das etwa 5 Milliarden US-Dollar kosten soll. Premierminister Justin Trudeau äußerte letztes Jahr, dass Kanada nach „gezielteren“ Investitionen suche, nachdem Volkswagen und Stellantis-LG Energy Solution hohe Subventionen für ihre geplanten Batterie-Gigafabriken erhalten hatten. In letzter Woche wurde im Bundeshaushalt eine neue Steuergutschrift für Investitionen eingeführt, die Unternehmen einen 10-prozentigen Nachlass auf die Kosten für den Bau neuer Gebäude gewährt, die in Schlüsselsegmenten der Lieferkette für Elektrofahrzeuge eingesetzt werden. Quelle: https://www.reuters.com/business/autos-transportation/honda-build-electric-vehicles-batteries-ontario-says-source-2024-04-22/

Honda will Batterien in Ontario bauen Weiterlesen »

Sicona kündigt US-Expansion an

Der australische Materialentwickler und Produzent Sicona Battery Technologies hat seine Expansion in den US-amerikanischen Markt angekündigt, indem er die Entwicklung seiner ersten kommerziellen Produktionsanlage im Südosten der Vereinigten Staaten bekannt gab. Das Unternehmen plant eine Produktionsanlage für Silizium-Kohlenstoff-Anodenmaterialien mit einer Kapazität von 6.700 Tonnen pro Jahr. Dies macht Sicona zum größten Hersteller von Silizium-Kohlenstoff-Anodenmaterialien in den Vereinigten Staaten und übertrifft die Kapazitäten der im Nordwesten der Vereinigten Staaten befindlichen Silizium-Kohlenstoff-Anlagen, die sich derzeit im Bau oder in der Entwicklung befinden. Bis Anfang 2030 plant Sicona, seine US-Produktion auf eine Gesamtproduktion von 26.500 Tonnen pro Jahr auszubauen, was für mehr als 3,25 Millionen Elektrofahrzeuge ausreicht. Sicona SiCxTM, das von dem Unternehmen hergestellte Anodenmaterial, hat das Potenzial, die Reichweite und die Ladezeiten heutiger Elektroautos erheblich zu verbessern. Das Anodenmaterialien aus Silizium-Kohlenstoff (Sicona SiCxTM) soll die Energiedichte gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batteriezellen, die nur aus Graphit bestehen, um mehr als 20 Prozent erhöhen und die Ladezeiten um mehr als 40 Prozent reduzieren können. Darüber hinaus ist die Technologie von Sicona nicht auf teure, gefährliche, engpassbehaftete oder emissionsintensive Lieferketten wie Silangas angewiesen, was den Kunden von Sicona den Zugang zu wettbewerbsfähigen Preisen und Skaleneffekten ermöglicht, ohne dass erhebliche Kosten oder störende Umstrukturierungen in ihren Batterieproduktionsanlagen anfallen. Quelle: Link

Sicona kündigt US-Expansion an Weiterlesen »

Nach oben scrollen