
CATL hat in einem Sechs-Milliarden-Dollar-Gemeinschaftsprojekt auf West-Java mit dem Bau einer Batteriefabrik begonnen, die Ende 2026 die Produktion aufnehmen soll.
CATL hat in einem Sechs-Milliarden-Dollar-Gemeinschaftsprojekt auf West-Java mit dem Bau einer Batteriefabrik begonnen, die Ende 2026 die Produktion aufnehmen soll.
Die von der Insolvenzverwaltung betreuten Geschäftsbereiche des schwedischen Batterieherstellers Northvolt haben laut Masseverwaltern ein vorläufiges Kaufangebot erhalten.
Das Team der Battery-News hat in eigener Sache das beste internationale Interview gewählt und ein umfangreiches Gespräch mit dem LEAD-Vorsitzenden Yanqing Wang gewürdigt.
LG Energy Solution aus Südkorea liefert an den chinesischen Autohersteller Chery künftig sechs Jahre lang 46er-Batteriezellen mit einer Gesamtkapazität von acht Gigawattstunden.
CATL hat mit der Serienproduktion einer Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Zelle mit höherer Energiedichte und weniger Komponenten für stationäre Energiespeicher begonnen.
Ford hat in Köln ein Werk in Betrieb genommen, das mit 180 Robotern eine standardisierte und fehlerarme Montage von Antriebsbatterien sicherstellen soll.
AESC hat mit einer geplanten Jahreskapazität von zehn Gigawattstunden die Serienproduktion von Batterien für Renault im nordfranzösischen Douai aufgenommen.
Wegen hoher Zölle auf Maschinen, Stahl und Aluminium hat das chinesische Unternehmen AESC den Bau seiner Batteriefabrik im US-Bundesstaat South Carolina abgebrochen.
Samsung SDI investiert einen Teil der im Mai 2025 durch eine Kapitalerhöhung beschafften einer Milliarde Euro in den Um- und Ausbau des Batteriewerks im ungarischen Göd.
LG Energy Solution und Samsung SDI planen auf Wunsch von General Motors offenbar den Aufbau von Produktionslinien für Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Zellen in den USA.