Die Anwendbarkeit aktueller Lithium-Ionen-Batterien in der Elektromobilität krankt derzeit hauptsächlich an der relativ geringen spezifischen Kapazität des Anodenmaterials Graphit, wodurch nur geringe Reichweiten mit einem Elektrofahrzeug erzielt werden. Deshalb wurde die Forschung und Entwicklung der letzten Jahre auf die Untersuchung von Ersatzmaterialien wie z.B. Lithium-Silizium-Legierungen fokussiert.
Das Recycling- und Rohstoffunternehmen Umicore sowie das LG Chem haben eine langfristig angelegte Partnerschaft zur Lieferung von Kathodenmaterialien für die NMC-Technologie angekündigt.
Wie wird eine Lithium-Ionen-Batterie hergestellt und wie sehen die Produktionsprozesse einzelner Komponenten aus? Detaillierte Einblicke hierüber gibt ein neuer Informationsflyer des PEM Lehrstuhls der RWTH und des VDMA.
Maxwell MacLeay und Kameron Buckhout haben im Rahmen Ihrer Arbeit für Romeo Power Technologies den oberen Teil der Batteriehülle einer 21700-Batteriezelle entfernt.
Die Kobaltpreise sinken aktuell. Das Unternehmen Glencore hat mit starken Verlusten zu kämpfen. Als Konsequenz muss die größte Kobaltmine vorübergehend geschlossen werden.
Das südkoreanische Unternehmen SK Innovation verpflichtet sich, Kobalt und Nickelsulfat von Australian Mines Flagschiff Sconi Cobalt-Nickel-Scandium Project in North Queensland zu beziehen.
Der Ressourcenbedarf von Batterien ist ein kritischer Faktor der Elektromobilität. Der Einsatz von neuen Materialien des ECO COM’BAT-Projekts kann den Materialbedarf deutlich reduzieren.
Begrenzte Ressourcen von Lithium, Kobalt und Nickel könnten die Verbreitung der Elektroautos begrenzen. Ansteigender Bedarf an Elektrofahrzeugen stellt die Rohstoffbereitstellung vor Probleme.
Immer mehr Automobilhersteller integrieren Wissen zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen in das eigene Unternehmen. Spannend ist der Blick auf Preis und Preisentwicklung.
Die Versorgung mit Batteriezellen ist das strategische Thema in Deutschland. Die Versorgungssicherheit hängt entscheidend von der Versorgung mit entsprechenden Rohstoffen für die Produktion ab.
Im Bereich der Batteriezellproduktion strebt Volkswagen die finanzielle Unterstützung der kleineren Zulieferer durch die Gründung von Gemeinschaftsunternehmen und den Wissensaustausch an.
Die bekannte Technologie-Roadmap für die Fertigungstechnik von Batteriesystemen ist in einer aktualisierten Form erschienen. Das Konsortium aus…
Der Prozessschritt „Mischen“ dient zur Herstellung einer homogenen Beschichtungspaste (Slurry), der im folgenden Prozess der Beschichtung auf…