
Die RWTH Aachen hat mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW ein Forschungszentrum für Batterien und Leistungselektronik eröffnet. Das „Center…
Die RWTH Aachen hat mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW ein Forschungszentrum für Batterien und Leistungselektronik eröffnet. Das „Center…
Die EAS Batteries GmbH aus Nordhausen hat ihr zylindrisches 4690-Zelldesign mit XNO-Anodenmaterial des englischen Entwicklers Echion Technologies vorgestellt. Die Lithium-Ionen-Batterie…
BMW plant den Bau eines großen Montagewerks für Hochvoltbatterien im niederbayerischen Irlbach. Im nahegelegenen Wackersdorf will das Unternehmen außerdem ein…
Der italienische Batteriezellproduzent Italvolt ist eine strategische Partnerschaft mit StoreDot eingegangen. Das Unternehmen mit Sitz in Israel entwickelt schnell aufladbare…
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat den „Umfeldbericht zum europäischen Innovationssystem Batterie 2022“ veröffentlicht. Die Publikation nimmt Entwicklungen und Herausforderungen des europäischen Batteriemarkts…
Forschende der Universität Bayreuth haben eine etwa sieben Mikrometer dünne Elektrolytschicht erschaffen. Einer offiziellen Mitteilung der Hochschule zufolge besteht die…
QuantumScape hat seine ersten 24-schichtigen Prototyp-Lithium-Metall-Batteriezellen zu Testzwecken an Automobil-OEMs gegeben. Die Auslieferung der Zellen, die als A0-Muster bezeichnet werden,…
Die EAS Batteries GmbH mit Sitz in Nordhausen hat BMW bei der Entwicklung seiner ersten eigenen zylindrischen Batteriezelle in entscheidendem…
Die Prüforganisation Dekra plant die Errichtung eines Testzentrums für Batteriesysteme. Die Anlage soll am Unternehmenssitz im brandenburgischen Klettwitz entstehen und…
Die Altech Advanced Materials AG plant die Herstellung von Batteriepacks speziell für den Betrieb mit erneuerbarer Energie in gewerblicher und…