
Die chinesische „Geely Auto Group“ hat eine neue Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterie im Blade-Format vorgestellt. Sie weise eine Energiedichte von 192 Wattstunden...
Die chinesische „Geely Auto Group“ hat eine neue Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterie im Blade-Format vorgestellt. Sie weise eine Energiedichte von 192 Wattstunden...
Ein neues Whitepaper beschreibt Verfahren und mögliche Stolpersteine bei der Herstellung von Festkörperbatterie-Zellen im Labor. Es steht zum kostenfreien Download...
Die DEKRA hat mit dem Bau eines Batterie-Testzentrums am Lausitzring begonnen. Ab Mitte 2025 sollen dort Systeme für Elektrofahrzeuge und...
Das südkoreanische Unternehmen SK On hat einen Polymer-Elektrolyten für Lithium-Metall-Batterien mitentwickelt, der bei Raumtemperatur funktioniert.
Das Unternehmen „theion“ hat in Berlin ein Technologiezentrum in Betrieb genommen, um dort seine Schwefel-Kristall-Batterien weiterzuentwickeln.
Die auf angewandte Sicherheitswissenschaften spezialisierte „UL Solutions Inc.“ hat die BatterieIngenieure GmbH aus Aachen erworben. Damit reagiere das US-Unternehmen auf...
Capgemini Engineering und der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen haben eine Analyse mit dem Titel „Beschleunigung der Batteriezellenentwicklung“ veröffentlicht.
Unter der Leitung der Varta AG widmet sich das Forschungsprojekt ENTISE in Zusammenarbeit mit einem Konsortium aus 15 Unternehmen und...
CATL will bis zum Jahr 2027 erstmals Feststoffbatterien in kleinem Maßstab produziert haben. Der aktuelle Reifegrad der Technologie und Produktion...
LABCO, ein deutsches Prüflabor, das nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert ist, hat sich auf die Bewertung der Leistung von...