
Der chinesische Autohersteller BYD will Festkörperbatterien mit sulfidbasierten Elektrolyten ab 2027 in Fahrzeugen einsetzen und ab 2030 damit den Massenmarkt…
Der chinesische Autohersteller BYD will Festkörperbatterien mit sulfidbasierten Elektrolyten ab 2027 in Fahrzeugen einsetzen und ab 2030 damit den Massenmarkt…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt nach dem Wegfall jeglicher Förderungen nun bis zu 25 Millionen Euro für…
Das 2023 gegründete Start-up-Unternehmen „alteva“ hat eine Finanzierung in Höhe von 1,7 Millionen Euro zur Entwicklung ultraleichter Batterien für E-Flugzeuge…
An der Technischen Universität München (TUM) hat mit dem „Battery Start-up Incubator“ ein Programm begonnen, das vom BMBF mit 3,3…
SVOLT hat die dritte Generation seiner „Short Blade“-Zellen vorgestellt. Die „Fengxing Short Blade Battery“ soll sich innerhalb von 8,5 Minuten…
„Pure Lithium“ hat Fortschritte im Bereich der Lithium-Metall-Batterie erzielt. Die Zellen sollen bei einem Lade-Entlade-Rhythmus von einer Stunde 2.200 Ladezyklen…
Sionic Energy hat eine neue Batteriezelle vorgestellt, die erstmals vollständig auf einer Siliziumanode basiere und eine um bis zu 42…
QuantumScape hat seine neue Wärmebehandlungsanlage „Cobra“ für die Produktion keramischer Separatoren von Festkörperbatterien in Betrieb genommen.
Stellantis und Zeta Energy entwickeln künftig gemeinsam Lithium-Schwefel-Akkus mit geringerer Masse als bei aktuellen Lithium-Ionen-Batterien.
Das US-Energieministerium (DOE) will in den nächsten fünf Jahren 50 Millionen Dollar in das Konsortium „Low-cost Earth-abundant Na-ion Storage“ (LENS)…