
Porsche hat mit dem neuen Cayenne E4 eine überarbeitete Batterie-Architektur auf Basis eines „Module-to-Car“-Ansatzes für reduziertes Gewicht und weitere Vorteile...
Porsche hat mit dem neuen Cayenne E4 eine überarbeitete Batterie-Architektur auf Basis eines „Module-to-Car“-Ansatzes für reduziertes Gewicht und weitere Vorteile...
Die Remarketing-Plattform „Ayvens Carmarket“ hat ein Zertifikat zum „State of Health“ (SoH) von Antriebsbatterien für den europäischen Markt für gebrauchte...
Stellantis hat gemeinsam mit der TotalEnergies-Tochter Saft das weltweit erste Fahrzeug mit dem neuartigen „Intelligent Battery Integrated System“ (IBIS) vorgestellt.
Der DEKRA hat am Lausitzring in Brandenburg ein neues Batterie-Testcenter in Betrieb genommen, für das ein zweistelliger Millionenbetrag investiert worden...
Volkswagen und PowerCo haben die Serienversion ihrer neuen prismatischen Einheitszelle vorgestellt. Gleichzeitig erprobt VW eine Feststoffbatterie.
CATL hat auf den europäischen E-Mobil-Markt zugeschnittene LFP-Batterien präsentiert, die höhere Sicherheit, Lebensdauer, Reichweite und Ladegeschwindigkeit bringen sollen.
Der chinesische Automobilzulieferer HASCO übernimmt 49 Prozent an „Shanghai SAIC QingTao Energy Technology“ von „SAIC Motor“ für rund 29 Millionen...
Das deutsche Start-up-Unternehmen „Minerva Carbon“ erhält eine Bundesförderung von rund 1,8 Millionen Euro zur Erforschung mesoporöser Kohlenstoffe für Batterien.
Nissan kooperiert künftig mit LiCAP aus den USA bei der Entwicklung von Produktionstechnologien für Trockenelektroden von Festkörperbatterien.
An der TU Braunschweig sollen ab 2027 etwa 150 Forschende im „Center for Circular Production of Next Batteries and Fuel...