

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am 25.03.2022
Das Joint Venture „Automotive Cells Company“ (ACC) hat seine Pläne für die Produktionsstätten in Kaiserslautern und Douvrin geändert. Offiziellen Angaben zufolge soll die Kapazität des deutschen und des französischen Werks jeweils von 24 auf 40 Gigawattstunden erhöht werden. Außerdem soll eine weitere Gigafabrik im italienischen Termoli mit der gleichen Kapazität entstehen.
Stellantis will Fahrzeugabsatz deutlich erhöhen
Unabhängig von den Plänen des Verbunds aus Mercedes-Benz, „TotalEnergies“ und Stellantis hat letztgenannter Konzern als Teil des „Dare Forward 2030“ Pläne verkündet, seinen Absatz von Autos in Europa und leichten Nutzfahrzeugen in den USA zu erhöhen. Für dieses Vorhaben strebe Stellantis an, die globale Kapazität von jährlich 140 auf 400 Gigawattstunden zu steigern. Dies umfasse unter anderem die Fertigung von Batteriezellen in Kanada mit einer Kapazität von 45 Gigawattstunden in der Nähe zur US-amerikanischen Auto-Stadt Detroit.
Quellen:





























