

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am: 10.08.2021
Aktuellen Gerüchten zufolge soll Samsung SDI als erster Zulieferer die Einheitszelle für künftige E-Fahrzeuge produzieren, die Volkswagen beim vergangenen „Power Day“ vorgestellte hatte. Das berichtet zumindest das koreanische News-Portal „The Elec“ unter Berufung auf Insiderquellen. Über Produktions- und Lieferbeginn gibt es derzeit jedoch keine Informationen.
Für die künftige Einheitsbatteriezelle von VW plant der Autobauer mit einer gleichbleibenden prismatischen Zellform, die durch Änderungen in der Zellchemie auf die Anforderungen künftiger Volkswagen-Modelle angepasst werden soll. Wie VW im vergangenen März im Rahmen des konzerneigenen „Power Day“ bekannt gab, soll die Einheitszelle erhebliche Kostenvorteile bringen. Sie soll im Jahr 2023 auf den Markt kommen und bis 2030 markenübergreifend in bis zu 80 Prozent aller E-Fahrzeuge des Konzerns verbaut werden.
Wo entsteht die Einheitszelle?
Relativ offen scheint derzeit zu sein, wie tief Samsung SDI in die Entwicklung der Zellen eingebunden wäre. Erste Spekulationen besagen, dass VW Rahmendaten zur Batteriezelle vorgibt und Samsung SDI die Zellen entlang der definierten Anforderungen produziert. Unklar ist auch, inwiefern die in Zukunft wohl dominierenden Zellen in den angekündigten VW-Batteriefabriken entstehen. Ob der angekündigten Bedeutung der Einheitszelle gilt es jedoch als naheliegend, dass sie in mehreren der sechs heute bekannten Gigafactorys von VW produziert werden wird.





























