

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am: 23.06.2021
Nach einigem Hin und Her scheint es nun sicher zu sein, dass Varta künftig die vor kurzem präsentierte V4Drive-Batterie an Porsche liefert. Das bestätigt das „Handelsblatt“ unter Berufung auf eine eigene kurzfristige Anfrage bei Varta. Der baden-württembergische Batteriekonzern selbst hatte zuvor bereits verlautbart, dass die Zellen vor allem für den Premiumbereich geeignet seien.
Damit ist auch klar, dass der schwäbische Sportwagenhersteller künftig zwei verschiedene Quellen für Batteriezellen nutzt: Neben Varta, deren Zelen vor allem im Taycan und in den kommenden 911-Modellen Anwendung finden könnten, hatte Porsche mit Partner Customcells vor kurzem die Gründung eines Batterie-Joint-Ventures verkündet. Da der Produktionsstart für eigene Batteriezellentwicklungen mit Customcells jedoch erst für 2024 vorgesehen ist, sichert Varta womöglich eine frühzeitigere Belieferung des Sportwagenherstellers mit Premium-Batterien ab.
Porsche: Keine Bestätigung, kein Dementi
Auch wenn vieles dafür spricht, dass Porsche die Batteriezellen in der von Varta vorgesehenen Weise vor allem als Booster einsetzt, blieb eine dahingehende Anfrage des „Handelsblatts“ von Porsche unbeantwortet. Auch die Kooperation mit Varta wollte Porsche weder bestätigen noch dementieren.
Nach heutigem Stand beliefert Porsche mit dem Modell Taycan und dem kommenden elektrischen Macan den elektromobilen Sportwagenmarkt. Die Batteriezellen für beide Fahrzeuge stammen vom etablierten Marktführer LG Energy Solution und werden vom Automobilzulieferer Dräxlmaier für Porsche zu Batteriepacks verarbeitet.





























