

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am: 01.06.2021
Tesla ist offenbar kurz davor, erste Lkw inklusive Schnellladelösung an Kunden zu liefern. Das geht aus aktuellen Berichten hervor, die Informationen über Teslas batterieelektrischen „Semi Truck“ unter anderem durch auf Twitter geteilte Planungsentwürfe enthalten. Tesla beabsichtigt demnach noch in diesem Jahr die Auslieferung von E-Trucks mit Ladelösungen von einem Megawatt.
„Megawatt Charging Solution“: Teslas neuer Ladestandard
Im Februar hatte Tesla angekündigt, dass die Elektro-Lkw in der ersten Serienversion Batterien mit einer Speicherkapazität von 500 Kilowattstunden erhalten sollen. Bei den erheblich größeren Batterien werden jedoch auch stärkere Ladelösungen notwendig. Wie in der Zwischenzeit bestätigt wurde, soll der Ladestandard daher bei einer Megawattstunde liegen. Er soll für den Schwerlastverkehr in dieser Form komplett neu definiert und von Tesla als „Megawatt Charging Solution“ (MCS) bezeichnet werden.
Keine halben Sachen: „Semi“-Ladeplätze angemeldet
Obwohl es immer wieder Meldungen über Verzögerungen gab, ist Tesla jetzt offenbar so weit vorangeschritten, dass die ersten 15 „Tesla Semi“ bis zum Ende des Jahres an Frito-Lay, ein Tochterunternehmen des Lebensmittel-Konzerns PepsiCo, herausgehen können. Dafür hat Tesla auf dem Gelände eines Lieferzentrums von Frito-Lay in Kalifornien derzeit die Einrichtung einer ungenannten Zahl von „Semi“-Ladeplätzen angemeldet. Diese Megacharger sollen vor Ort die normalen Schnellladestellen ergänzen, die aktuell in der höchsten Ausbaustufe nur bis 250 Kilowattstunden laden.





























