
Der chinesische Batteriehersteller „Gotion High-tech“ hat mit der Serienproduktion von Einheitszellen für Volkswagen begonnen. Das Lieferabkommen gilt von 2026 bis...

Der chinesische Batteriehersteller „Gotion High-tech“ hat mit der Serienproduktion von Einheitszellen für Volkswagen begonnen. Das Lieferabkommen gilt von 2026 bis...

„Beijing HyperStrong Technology“ wird zwischen Anfang 2026 und Ende 2028 von CATL Batteriezellen einer Gesamtkapazität von mindestens 200 Gigawattstunden beziehen.

„LG Energy Solution“ will ab 2027 Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterien für stationäre Energiespeichersysteme (ESS) in der Heimat Südkorea herstellen.

Toyota hat die Batterieproduktion in seiner 13,9-Milliarden-Dollar-Gigafactory in North Carolina aufgenommen, wo die Jahreskapazität 2030 rund 30 Gigawattstunden betragen soll.

„SolarPower Europe“ hat auf Basis eigener Marktuntersuchungen einen speziellen Aktionsplan für Batteriespeicher von der Europäischen Kommission gefordert.

Toyota hat die Errichtung eines Batteriewerks in Japan zum zweiten Mal verschoben, um das Projekt im Jahr 2026 neu zu...

Der chinesische Batteriehersteller Gotion High-Tech hat mit dem Bau einer Gigafactory im slowakischen Šurany begonnen. Ein ähnlich großes Gotion-Werk entsteht...

Die Volkswagen-Tochter PowerCo hat mit dem Bau einer 90-Gigawattstunden- und Vier-Milliarden-Euro-Batteriezellenfabrik in Kanada begonnen.

„TRICERA energy“ und „Eurus Energy Europe“ integrieren in den Niederlanden ein neues Batteriespeichersystem in eine bestehende Windpark-Infrastruktur.

„Gushine Electronics“ aus China hat in Vietnam die Produktion von Hochleistungsbatteriepacks für industrielle und kommerzielle Anwendungen aufgenommen.










