
Die britische Regierung beteiligt sich mit öffentlichen Finanzgarantien am Bau einer 1,2-Milliarden-Euro-Batteriefabrik des japanischen Unternehmens AESC in Sunderland.
Die britische Regierung beteiligt sich mit öffentlichen Finanzgarantien am Bau einer 1,2-Milliarden-Euro-Batteriefabrik des japanischen Unternehmens AESC in Sunderland.
Nissan hat den Bau einer 980-Millionen-Euro-Batteriefabrik in Japan aufgrund einer „Überprüfung der Investitionseffizienz“ gestoppt.
Die schwedische „Volvo Cars“-Batterietochter „Novo Energy“ streicht aufgrund der Insolvenz des ehemaligen Miteigentümers Northvolt rund 150 weitere Stellen und reduziert...
Das deutsche Batterie-Unternehmen CustomCells hat wegen ausbleibender Zahlungen des insolventen Hauptkunden Lilium für seine operativen Gesellschaften in Itzehoe und Tübingen...
SK On liefert von 2026 bis 2031 für rund 2,47 Milliarden Euro NCM-Batteriezellen an den US-amerikanischen Elektrofahrzeug-Produzenten Slate.
Nach dem Rückzug des südkoreanischen LG-Konsortiums tritt der chinesische Rohstoffkonzern „Zhejiang Huayou Cobalt“ die Nachfolge im „Indonesia Grand Package“-Projekt an.
Ein südkoreanisches Konsortium unter der Leitung von LG hat ein 7,34-Milliarden-Euro-Projekt zur Entwicklung einer Batterie-Wertschöpfungskette in Indonesien gestoppt.
MAN Truck & Bus hat nach einer Investition von rund 250 Millionen Euro in Nürnberg mit der Produktion von Batteriepacks...
Die Bühler Group soll die Produktion von Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batteriezellen von FIB bei Neapel mit der Installation von vier kontinuierlichen Mischlinien...
Der Bau einer geplanten Batteriefabrik von Gotion in Michigan ist wegen eines Rechtsstreits um Umweltauswirkungen und Verbindungen nach China gestoppt...