
Der Batterietechnologie-Entwickler Addionics hat eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 39 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese wurde gemeinsam von GM Ventures und…
Der Batterietechnologie-Entwickler Addionics hat eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 39 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese wurde gemeinsam von GM Ventures und…
Daimler Truck hat am 19. Juli im Mercedes-Benz Werk Mannheim das Battery Technology Center (BTC) eröffnet. Auf einer Fläche von…
Die Technische Universität Graz hat das neue COMET-K1-Zentrum „Battery4Life“ bewilligt bekommen. Ziel des Zentrums unter der Leitung von Christian Ellersdorfer…
Mercedes-Benz hat in Stuttgart den eCampus zur Entwicklung von Zellen und Akkus für Elektrofahrzeuge eröffnet. Ziel sei die Senkung der…
Die chinesische „Geely Auto Group“ hat eine neue Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterie im Blade-Format vorgestellt. Sie weise eine Energiedichte von 192 Wattstunden…
Ein neues Whitepaper beschreibt Verfahren und mögliche Stolpersteine bei der Herstellung von Festkörperbatterie-Zellen im Labor. Es steht zum kostenfreien Download…
Die DEKRA hat mit dem Bau eines Batterie-Testzentrums am Lausitzring begonnen. Ab Mitte 2025 sollen dort Systeme für Elektrofahrzeuge und…
Das südkoreanische Unternehmen SK On hat einen Polymer-Elektrolyten für Lithium-Metall-Batterien mitentwickelt, der bei Raumtemperatur funktioniert.
Das Unternehmen „theion“ hat in Berlin ein Technologiezentrum in Betrieb genommen, um dort seine Schwefel-Kristall-Batterien weiterzuentwickeln.
Die auf angewandte Sicherheitswissenschaften spezialisierte „UL Solutions Inc.“ hat die BatterieIngenieure GmbH aus Aachen erworben. Damit reagiere das US-Unternehmen auf…