Sionic Energy präsentiert Batterie mit reiner Silizium-Anode

Der US-Batterieentwickler Sionic Energy hat eine neue Batteriezelle vorgestellt, die erstmals vollständig auf einer Siliziumanode basiert. Dabei war das Material „SCC55“ von „Group14 Technologies“ zum Einsatz gekommen. Durch den Verzicht auf Graphit soll die Energiedichte sich um bis zu 42 Prozent steigern lassen.

20-Amperestunden-Zelle für 2025 geplant

Die neuen Batteriezellen wurden in unterschiedlichen Formaten getestet. Kleinere Zellen mit Kapazitäten von vier bis zehn Amperestunden zeigten eine Energiedichte von 842 Wattstunden je Liter und eine spezifische Energien von 330 Wattstunden pro Kilogramm. Diese Prototypen erreichten dem Unternehmen zufolge bis zu 1.200 vollständige Ladezyklen. Derzeit teste Sionic eine größere Version mit einer Kapazität von 20 Amperestunden, die eine Energiedichte von 370 Wattstunden je Kilogramm und 1.000 Wattstunden pro Liter erreichen soll. Die Kommerzialisierung der größeren Zellformate sei für 2025 geplant.

Einsatz in Transport und Luftfahrt

Die Batterietechnologie sei indes für alle gängigen Bauformen wie zylindrische und prismatische sowie Pouch-Zellen ausgelegt. Das Plattform-Lizenzmodell des Unternehmens soll die Einführung in wichtigen kommerziellen Märkten beschleunigen und ausweiten. Ziel des Unternehmens sei es, die Technologie in den Bereichen Transport, Unterhaltungselektronik und Luftfahrt zu etablieren.

Quelle:
https://www.prnewswire.com/news-releases/sionic-energy-uses-group14s-scc55-advanced-material-to-fully-displace-graphite-for-100-silicon-battery-designed-to-achieve-a-42-energy-density-increase-302326865.html

Newsletter

Hinweise zum Artikel

Empfehlung

  • All Post
  • Batterieentwicklung
  • Batteriekomponenten
  • Batterieproduktion
  • Batterierecycling
  • Top Story
  • Unsere Partner informieren
Geladen – Der Batterie-Podcast
Nach oben scrollen