
Der Batteriezellenproduzent Britishvolt und der britische Sportwagenhersteller Aston Martin schließen sich zusammen, um Batterietechnologien der Zukunft zu entwickeln. Ziel sei...
Der Batteriezellenproduzent Britishvolt und der britische Sportwagenhersteller Aston Martin schließen sich zusammen, um Batterietechnologien der Zukunft zu entwickeln. Ziel sei...
Die norwegische Regierung unterstützt das Forschungsprojekt „Sustainable Materials for the Battery Value Chain“ der Green-Platform Initiative mit ca. 100 Millionen...
Das Land Schleswig-Holstein hat mit dem Aufbau des Forschungszentrums für angewandte Batterietechnologie Schleswig-Holstein (FAB-SH) begonnen. Die Forschungseinrichtung wird in direkter...
Das KIT und das HIU haben eine neue Forschungsanlage zur automatisierten und digitalisierten Materialentwicklung in Betrieb genommen. In diesem Projekt...
Skeleton Technologies hat Investitionen von 37,6 Millionen Euro erhalten. Die finanziellen Mittel zur Unterstützung des estnischen Herstellers von Energiespeicher-Systemen und...
Neun deutsche Unternehmen haben sich im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Entwicklung einer neuen Lithium-Ionen-Zelle zusammengeschlossen. Ziel sei es, durch Optimierungen...
Das „UK Battery Industrialisation Centre“ (UKBIC) fördert den Produzenten Britishvolt mit mehreren Millionen Pfund zur Entwicklung von Musterzellen der nächsten...
Mercedes-Benz und Stellantis haben insgesamt 200 Millionen US-Dollar in das Start-up-Unternehmen „Factorial Energy“ investiert. Eigenen Angaben zufolge nutzt der in...
Samsung SDI hat mit der Pilotproduktion von zylindrischen Batteriezellen der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge begonnen. Aus Expertenkreisen heißt es, dass...
Die „Cellforce Group“ als deutsches Joint Venture von Customcells und Porsche AG hat eine Partnerschaft mit „PPG Industries“ geschlossen. Der...