
Samsung SDI hat mit der Pilotproduktion von zylindrischen Batteriezellen der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge begonnen. Aus Expertenkreisen heißt es, dass…
Samsung SDI hat mit der Pilotproduktion von zylindrischen Batteriezellen der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge begonnen. Aus Expertenkreisen heißt es, dass…
Die „Cellforce Group“ als deutsches Joint Venture von Customcells und Porsche AG hat eine Partnerschaft mit „PPG Industries“ geschlossen. Der…
Der japanische Technologiekonzern Toshiba hat eine neue Generation von 20-Amperestunden-Batteriezellen vorgestellt. Sie verfügt anodenseitig über Lithium-Titan-Oxid (LTO) und soll für…
Toyota beabsichtigt, ab 2025 die ersten Festkörperbatterien in einem Serienfahrzeug zu installieren. Das verriet Gill Pratt, Toyotas leitender Wissenschaftler und…
Der chinesische Batteriehersteller SVOLT hat vor kurzem neue Short-Blade-Zellen präsentiert. Bei einer internen Veranstaltung im Rahmen des zweiten „Battery Day“…
Volvo Cars und Northvolt eröffnen in Göteborg ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Batterien. Das 2,9-Milliarden-Euro-Projekt soll ab 2022 den Betrieb…
Vulcan Energy Resources hat das Geothermiekraftwerk der Pfalzwerke in Insheim für rund 31,5 Millionen Euro erworben. Das deutsch-australische Start-up-Unternehmen plane…
Die RWTH Aachen erforscht mit Partnern den Einsatz von Second-Life-Speichern in der kommunalen Infrastruktur. In dem bis Ende August 2024…
Das in Stuttgart ansässige Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) will im Forschungsprojekt „EMSig“ mit zwei Industriepartnern ein Zentrum für…
Laut einer aktuellen Bloomberg-Analyse sind die Kosten für Lithium-Ionen-Batteriesysteme 2021 gegenüber dem Vorjahr gesunken. Im Durchschnitt seien die Preise um…