
Der britische Zellentwickler „LiNa Energy“ hat mit der erfolgreichen Demonstration seiner Natrium-Metall-Batterie durch den kommerziellen Partner „ion Ventures“ einen Meilenstein…
Der britische Zellentwickler „LiNa Energy“ hat mit der erfolgreichen Demonstration seiner Natrium-Metall-Batterie durch den kommerziellen Partner „ion Ventures“ einen Meilenstein…
Ein Forschungs-Team des Max-Planck-Instituts hat ein hochfeines metallisches Fleece entwickelt, das Fortschritte bei Energiedichte, Laderaten und Sicherheit von Batterien verspricht.…
Der Energiekonzern RWE will in Nordrhein-Westfalen zwei Batteriespeicher mit einer Gesamtleistung von 220 Megawatt (MW) errichten. Die Anlagen sollen in…
Das Zelltechnikunternehmen Enpower Greentech aus den USA hat eigenen Angaben zufolge eine branchenführende Kapazität in zylindrischen Batteriezellen der 18650er Größe…
Die Automotive Cells Company (ACC) und ProLogium Technology haben eine Erklärung zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Festkörperbatterien für Elektrofahrzeuge…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt an der Universität Bayreuth mit rund 2.200.000 Euro über einen…
Fluence wird mit dem Netzbetreiber zusammenarbeiten, um das Speichersystem im Baden-Württemberg einzusetzen. Es soll 2025 fertiggestellt werden und wird ein…
Das serbische Unternehmen ElevenES hat die derzeit größte Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batteriezelle entwickelt. Die ersten Chargen des vollständig in Europa entstandenen Produkts…
Der Batteriehersteller Farasis hat bei einer Pressekonferenz in Peking einen neuen hoch nickelhaltigen Akku angekündigt. Die Lithium-Ionen-Batterie der nächsten Generation…
Das britische Unternehmen IONETIC hat eine Plattform für das Design von Elektroauto-Batteriepacks auf den Markt gebracht. Mit der Neuerung des…