

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am 12.04.2023
Tesla will eine Fabrik in Shanghai errichten, die 10.000 Megapack-Energiespeicher pro Jahr hervorbringt. Das entspricht rund 40 Gigawattstunden Speicherkapazität. Die neue Produktionsstätte für stationäre Speicher würde die Megapack-Fertigung in Kalifornien ergänzen. Der Elektrofahrzeugbauer plant den ersten Spatenstich für das dritte Quartal 2023 und den Produktionsstart für das zweite Quartal 2024, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Ausbau der Batterie- und Solarenergie-Sparte
Mit dem neuen Werk in Shanghai wolle Tesla die Vorteile der weltweit führenden Batterielieferkette Chinas nutzen, um die Produktion zu steigern und die Kosten für die eigenen Megapack-Lithium-Ionen-Batterieeinheiten zu senken. Zudem wolle das Unternehmen die global steigende Nachfrage bei Energiespeichern decken. Tesla erwirtschaftet den größten Teil seines Gewinns mit der Produktion von Elektroautos, habe sich aber vorgenommen, das Geschäft mit Solarenergie und Batterien auf ein ähnliches Maß zu erweitern.





























