

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am 10.02.2023
Das US-amerikanische Energieunternehmen Ionblox hat den zweiten Abschluss seiner Serie-B-Runde mit einem erhöhten Kapital von 32 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. Zu den Partnern gehören die ursprünglichen Investoren Lilium und Applied Ventures, hinzugekommen sind Temasek und Catalus Capital. Ionblox wolle die finanziellen Mittel zur Skalierung der eigenen Technologien nutzen, Hochleistungszellen für die elektrische Luftfahrt entwickeln und Prototypen von Schnellladezellen für Elektrofahrzeuge herstellen. Auf den Pilotproduktionslinien fertigt das Unternehmen derzeit großformatige Pouch-Zellen mit bis zu 50 Amperestunden.
Einsatz in anspruchsvollen Bereichen
Ionblox – zuvor als „Zenlabs Energy bekannt – arbeitet aktuell an Lithium-Ionen-Batterien mit vorlithiierten, siliziumdominierten Anoden. Daten des Konzerns zufolge ermöglicht das im Vergleich zu herkömmlichen Zellen eine bis zu 50 Prozent höhere Energiedichte. Zudem sollen die Zellen eine bis zu fünffach höhere Leistung abgeben und in nur zehn Minuten aufgeladen werden können. Die Batterien eignen sich damit für anspruchsvolle Anwendungsfälle – beispielsweise elektrisch betriebene, senkrecht startende Flugzeuge.





























