

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am 05.12.2022
Der Volkswagen-Konzern und sein im Juli 2022 gegründetes Batterie-Unternehmen PowerCo SE wollen mit einer zügigen Expansion nach Nordamerika den Aufbau ihres weltweiten Batteriegeschäfts beschleunigen. In Kanada sollen nun in Kooperation mit der dortigen Regierung geeignete Standorte für eine PowerCo-Zellfabrik ausfindig gemacht werden.
Kanada nicht die einzige Option
Kanada biete hohe Nachhaltigkeitsstandards und ideale wirtschaftliche Bedingungen, heißt es in einer offiziellen Mitteilung von VW. Darüber hinaus habe die kanadische Regierung sich bereits als starker und zuverlässiger Partner erwiesen, erklärt Volkswagen-CEO Oliver Blume. Unterdessen kämen jedoch auch Optionen außerhalb Kanadas infrage.
Umicore liefert Kathodenmaterial
Um die benötigten Lieferketten zur Versorgung einer eigenen Zellproduktion in Nordamerika aufzubauen, hat PowerCo indes die bestehende Zusammenarbeit mit dem belgischen Materialtechnologie-Konzern Umicore vertieft. Mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Absichtserklärung sicherte PowerCo sich die Zulieferung von Kathodenmaterial für eine künftige Zellfertigung in Nordamerika. Dabei gehe es um verbindliche Liefervereinbarungen für Kathoden- und Vormaterial mit einem Volumen von bis zu 40 Gigawattstunden jährlich ab 2030. Erste Lieferungen sollen bereits 2027 erfolgen.





























