

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am 27.10.2022
Das Elektromobilitätslabor (eLab) der RWTH Aachen ist mit einem eigenen „Innovationspodcast“ zu Themen der E-Mobilität an den Start gegangen. Das Format des „Battery-News.de“-Partners soll in Gesprächen mit Expertinnen und Experten die zahlreichen Herausforderungen, Ziele und Chancen der Elektromobilität beleuchten und diskutieren. Wie im „eLab“ selbst, sei es auch im Podcast das Ziel, Forschung und Industrie näher zusammenzubringen und Kooperationen für gemeinsame Entwicklungen zu fördern.
Professor Achim Kampker macht den Auftakt
In den ersten drei Folgen spricht Gastgeber Simon Voß unter anderem mit Professor Achim Kampker und Dr. Heiner Heimes vom RWTH-Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) sowie mit Prof. Rik W. De Doncker vom RWTH-Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA).
Verfügbar auf den gängigen Plattformen
Abrufbar sind die Inhalte beim Social-Media-Portal LinkedIn sowie auf der Video-Plattform YouTube. Während LinkedIn Highlights und Zusammenfassungen der Podcast-Folgen bietet, erscheinen im YouTube-Kanal des „eLab“ die Folgen in ganzer Länge. Die Verantwortlichen des Formats laden Kolleginnen und Kollegen der E-Mobilitätsbranche ein, als Gast zu einem Teil des Podcasts zu werden. Interessierte können sich per E-Mail an elab@pem.rwth-aachen.de wenden.





























