

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am 19.08.2022
Im interkommunalen Industriegebiet Mahden nahe der baden-württembergischen Gemeinde Kirchentellinsfurt soll der neue Unternehmenssitz der Cellforce Group GmbH entstehen. Neben Verwaltungsgebäuden sollen dort auch Einrichtungen zur Erforschung der Zellchemie sowie eine Pilotproduktion für die Kleinserienfertigung von Batteriezellen aufgebaut werden.
Pouchzellen für 1.000 Elektrofahrzeuge
Der Fokus liege zunächst auf der Entwicklung und Produktion von Pouchzellen für den Einsatz in automobilen Spezialanwendungen gelegt. In der geplanten Produktionsanlage könne man mit einem Jahresvolumen von 100 Megawattstunden Zellen für etwa 1.000 Elektrofahrzeuge herstellen. Der Beginn der Pilotproduktion ist für das Jahr 2024 angesetzt. Nachdem Cellforce seine Pläne Anfang 2022 öffentlich bekanntgemacht hatte, will das Unternehmen bereits Ende 2023 die neuen Gebäude beziehen. Das Vorhaben wird von der Bundesregierung und dem Land Baden-Württemberg mit insgesamt rund 60 Millionen Euro gefördert.





























