

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am 02.05.2022
VW zieht den Bau einer Batteriezellenfabrik in den USA in Erwägung. Das geht aus einem Bericht im „Manager Magazin“ hervor. Die Gigafactory würde aller Voraussicht nach in unmittelbarer Nähe zum Volkswagen-Automobilwerk in Chattanooga entstehen. Angaben zu etwaigen Produktionsmengen oder Zeitplanungen wurden nicht gemacht. Auch VW selbst äußerte sich nicht zu den Informationen.
VW fertigt künftig mehr Autos in den USA
Unterdessen plane Volkswagen ein zweites Werk für die Kfz-Produktion. Die Fabrik könne direkt neben der bereits bestehenden in Chattanooga errichtet werden, heißt es. Die US-amerikanische Produktionskapazität des Automobilherstellers könne damit auf bis zu 600.000 Fahrzeuge jährlich ausgebaut werden. Die Elektrifizierung der Branche betrachte Volkswagen-CEO Herbert Diess als Chance zum Neustart. Mit einem Marktanteil von lediglich 2,5 Prozent im vergangenen Jahr ist VW in den USA weitaus weniger erfolgreich als in Europa. Entsprechende Impulse könne der neue vollelektrische Van „ID. Buzz“ setzen.





























