

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am 04.01.2022
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat seine Gigafactory im nördlich gelegenen Skellefteå in Betrieb genommen. Am 28. Dezember 2021 lief die erste prismatische Batteriezelle vom Band. Aktuell werde die Fabrik schrittweise weiter hochgefahren, so dass künftig die ersten kommerziellen Lithium-Ionen-Batteriezellen an Kunden ausgeliefert werden können.
„Neues Kapitel europäischer Industriegeschichte“
Laut Northvolt hat das Unternehmen damit die erste Batteriezelle produziert, die von einem europäischen Batterieunternehmen vollständig in einer einheimischen Gigafactory entworfen, entwickelt und montiert wurde. Weiterhin heißt es, dass damit „ein neues Kapitel in der europäischen Industriegeschichte aufgeschlagen“ wird. Northvolt-CEO und -Mitgründer Peter Carlsson zufolge wird das Unternehmen seine Produktionskapazitäten im Lauf der nächsten Jahre stark ausbauen, um den europäischen Übergang zu „sauberer Energie“ zu ermöglichen.
60 Gigawattstunden pro Jahr geplant
Im Jahr 2017 hatte der Batteriehersteller bereits den Bau der Gigafabrik Northvolt Ett angekündigt. 2018 hatten die Bauarbeiten für das Batteriewerk in Skellefteå begonnen. Angaben zu technischen Details etwa mit Blick auf die Zellchemie oder den Energiegehalt der ersten prismatischen Batteriezelle machte Northvolt nicht. Entworfen wurde die Zelle in den „Northvolt Labs“ im schwedischen Västerås, wo neben der Entwicklung seit 2020 auch eine kleine Pilotanlage zur Zellproduktion angesiedelt ist. In den kommenden Monaten werde die Inbetriebnahme und das Upscaling der Gigafabrik angegangen, denn Northvolt strebt eine jährliche Produktionskapazität von 60 Gigawattstunden an.
Milliardenschwere Großaufträge
Für Northvolt ist diese Kapazität essenziell, da bereits Lieferverträge für Batteriezellen im Wert von mehr als 30 Milliarden US-Dollar – umgerechnet rund 26,4 Milliarden Euro – unterzeichnet wurden. Die größten Auftragsgeber sind Konzerne wie Polestar, BMW, Fluence, Scania, Volvo Cars und Volkswagen. Für VW soll Northvolt Zellen für die Oberklasse-Fahrzeuge des deutschen Autobauers produzieren.





























