

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am: 20.10.2021
Nachdem mit LG Energy Solution erst vor wenigen Tagen ein in Nordamerika entstehendes Joint Venture verkündet wurde, steht Stellantis offenbar vor einer weiteren großen Zusammenarbeit. Laut aktuellen Hinweisen der Nachrichtenagentur Reuters plant das Unternehmen zusammen mit Samsung SDI seine nächste Batteriekooperation.
Absichtserklärung bereits unterzeichnet?
Wie schon beim Projekt mit LG Energy Solution, soll auch die Partnerschaft von Stellantis mit Samsung SDI künftig Batterien für den nordamerikanischen Markt hervorbringen. Eine entsprechende Absichtserklärung ist einer Insiderquelle zufolge bereits unterzeichnet worden. Sollte sich das Gerücht bestätigen, wäre die Strategie des Konzerns darauf konzentiert, mit zwei verschiedenen Batteriespezialisten zu kooperieren – im Gegensatz zum Wettbewerber GM, der ausschließlich auf seine Partnerschaft mit LG Energy Solution setzt.
Beispiele für erfolgreiche Mehrgleisigkeit
Zuletzt hatte sich bei Daimler gezeigt, dass es durchaus sinnvoll sein kann, die Batterieproduktion mit mehreren Partnern abzusichern. Der deutsche Autobauer plante lange Zeit mit dem chinesischen Zellhersteller Farasis, bevor die Partnerschaft im laufenden Jahr weitestgehend scheiterte. In der Folge kauften die Schwaben sich als Partner im europäischen Batterieprojekt „ACC“ von Stellantis und Total ein. Auch Branchenprimus Tesla hatte Probleme in der langjährigen exklusiven Zusammenarbeit mit Partner Panasonic erfahren, bis der Konzern im Jahr 2020 eine Kooperation mit LG Energy Solution und CATL einging.





























