
Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am: 22.07.2021
Der beschleunigte Ausbau der Elektromobilität erzeugt auf allen Wertschöpfungsstufen der Batterieproduktion in den kommenden Jahren einen hohen Fachkräftebedarf. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat deshalb die Richtlinie „Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für die Batteriezellfertigung“ veröffentlicht. Der Projektträger VDI/VDE/IT informiert am Donnerstag, 5. August, von 10 bis 11:30 Uhr über die Modalitäten.
„Kompetenz-Trios“ sollen Batterieproduktion stärken
Ziel der neuen Förderrichtlinie ist der Aufbau von „Batterie-Kompetenz-Trios“ als Verbünden für die berufliche Qualifizierung, die aus wissenschaftlichen Einrichtungen, Bildungsträgern und branchenspezifischen Innovationsclustern bestehen. Das zugrundeliegende Programm soll die Förderung von Durchführbarkeitsstudien und Ausbildungsmaßnahmen ermöglichen, kleine und mittelständische Unternehmen mit Innovationsbeihilfen unterstützen und den Betrieb von Innovationsclustern forcieren. Die Zuwendungen sollen für maximal fünf Jahre als nichtrückzahlbare Zuschüsse gewährt werden. Das zweistufige Antragsverfahren sieht im ersten Schritt die Einreichung einer Projektskizze vor, die der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH zu den Stichtagen 15. September und 3. November elektronisch vorgelegt werden kann.
Anmeldung zur Online-Veranstaltung
Mit der finanziellen Unterstützung deutscher Betriebe im Rahmen zweier „Important Projects of Common European Interest“ (IPCEI) will der Bund den Aufbau einer innovativen und nachhaltigen Batteriezellproduktion in Deutschland fördern. Zur Sicherung des entsprechenden Fachkräftebedarfs und der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Batteriezellfertiger sei es erforderlich, Lehrkonzepte der beruflichen Qualifizierung gezielt durch Integration fachspezifischer Inhalte auszubauen und ganzheitlich auf die Bedürfnisse neuer Berufsprofile auszurichten, heißt es vonseiten des BMWi. Dabei soll das gesamte „Ökosystem Batterie“ berücksichtigt werden.
Hier geht es zur Anmeldung:
https://ssl.vdivde-it.de/registration/2996