

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am: 01.07.2021
Das norwegische Batterie-Start-up-Unternehmen Beyonder und der schweizer Robotik- und Automatisierungsriese ABB haben sich zur Entwicklung und Produktion von Lithium-Ionen-Kondensatoren zusammengeschlossen. Dabei sollen die Schlüsselkomponenten beider Parteien zur Anwendung kommen. Die Partner wollen Lösungen unter anderem für Netzfrequenzregler, Schienen und USV schaffen.
„Die ehrgeizigen Pläne von Beyonder für eine hochmoderne Batterietechnologie im großen Maßstab sind ein wichtiger Schritt für die Energiewende“, sagt Per Erik Holsten, Landesgeschäftsführer von ABB in Norwegen und Leiter der Energieindustrie für Nordeuropa. In der Zusammenarbeit wolle man „einen kosteneffizienteren und nachhaltigeren Weg zur Bereitstellung von Energiespeicherlösungen für Stromnetze, das Transportwesen und Offshore-Windinfrastrukturen erforschen, wo hohe Leistung und schnelles Aufladen erforderlich sind.“
Aus Sägemehl mach Kohlenstoff
Das in den Medien bisher noch weitgehend unbekannte Unternehmen Beyonder, das vor allem mit seiner Innovationskraft wirbt, hat ein patentiertes Verfahren zur Umwandlung von forstwirtschaftlicher Rückstände entwickelt. Sägemehl aus Kiefer und Fichte soll sich auf diese Weise in „superaktivierten“ Kohlenstoff umwandeln lassen. Laut Beyonder ermöglicht die Verwendung von Aktivkohle, die aus Holzresten gewonnen wird, Batteriezellen mit größerer Haltbarkeit im Vergleich zu aktuellen Akkus.





























