
Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am: 01.02.2021
Sila Nanotechnologies, ein kalifornischer Batteriematerialhersteller, hat $590 Millionen eingesammelt um damit den Bau einer 100-GWh-Anodenmaterial Fertigungsfabrik in Nordamerika voranzutreiben. Die Produktion soll bis zum Jahr 2024 aufgebaut sein. Ab dem Jahr 2025 soll dann Anodenmaterial, mit hohem Siliziumanteil, an die Automobilindustrie geliefert werden, Daimler und BMW könnten erste Abnehmer sein.
Neben den eigentlichen Batteriezellfabriken, zeigt sich in den letzten Jahren ein Trend, dass auch die Herstellung der Vorprodukte der Batteriezellproduktion immer mehr spezialisiert und industrialisiert wird. Im letzten Jahr verkündete beispielsweise SK IE Technology, ein Tochterunternehmen von SK Innovation, die Inbetriebnahme einer Batterie-Separator Fabrik im chinesischen Changzhou, welche eine jährliche Produktionskapazität von 340 Millionen Quadratmetern Batterie-Separatorenfläche aufweisen würde. Eine weitere größere Meldung im Bereich war letztes Jahr auch von BASF zur Batterie-Kathodenmaterial Herstellung zu vernehmen. Der deutsche Chemiekonzern hat sich sehr aktiv in die Herstellung von Batterie-Kathodenmaterial eingearbeitet und plant, auch durch den Bau neuer Fertigungskapazitäten in Schwarzheide, Brandenburg, mehr Marktanteile im Bereich zu gewinnen.
Wo BASF die Kathode beliefern will, plant Sila Nano auf der anderen Seite der Batteriezelle. Seit einigen Jahren unterhält das Unternehmen dafür Kontakte mit den Unternehmen Daimler, BMW und ATL, einen chinesischen Batteriespezialisten. Ziel von Sila Nano ist es dabei, die bisher übliche Graphitelektrode durch einen Verbundstoff mit hohen Siliziumanteil zu ersetzen. Dabei soll der Ansatz zunächst eine 20 prozentige und langfristig 50% prozentige Verbesserung in der Leistungsfähigkeit der Batterie erbringen. Gene Berdichevsky, Mitbegründer und CEO von Sila Nano, äußerte sich dabei anlässlich der aktuellen Finanzierungsrunde: „Es hat acht Jahre und 35.000 Iterationen gebraucht, um eine neue Batteriechemie zu entwickeln, aber das war nur der erste Schritt“.
Quellen:
https://silanano.com/news/coatue-troweprice-anchor-590m-investment/
https://www.electrive.net/2020/11/23/ski-baut-akku-separatoren-in-neuer-fabrik-in-china/
https://www.electrive.net/2020/08/19/basf-millionen-zuschuss-fuer-geplantes-werk-in-schwarzheide/
http://www.koreatimes.co.kr/www/tech/2020/11/515_299597.html