

Autor: Die Redaktion
Veröffentlicht am: 01.09.2020
Der koreanische Batteriehersteller Samsung SDI plant weiterhin die hauseigene Forschung und Entwicklung zur Batterietechnik mit entsprechenden Investitionen voranzutreiben. 678 Mio. $ will das Unternehmen dafür alleine im Jahr 2020 ausgeben, den höchsten Investitionsbetrag im Bereich in der Geschichte des Unternehmens.
Die Investitionen von Samsung SDI in die Forschung und Entwicklung der eigenen Batterietechnik wachsen seit Jahren kontinuierlich an. 424 Mio. $ investierte das Unternehmen im Jahr 2017, 508 Mio. $ im Jahr 2018 und im Jahr 2019 waren es schon 601 Mio. $. Wie Samsung im Unternehmensbericht verkündete, wurden diese Jahr bereits 347 Mio. $ investiert.
Durch die Investitionen möchte Samsung SDI in erster Linie die Entwicklungen zu neuen Batterietechnologien vorantreiben. Besonders fokussiert werden dazu aktuell die Bestrebungen Batterien mit hohen Nickelanteil zu industrialisieren. 88% Nickel in der Kathodenzellchemie sollen die Leistungsfähigkeit der Zellen und ebenso den Bedarf an kritischen Elementen wie Kobalt reduzieren. Neben den Batteriezellen auf Basis der aktuellen Lithium-Ionen-Batterietechnik, fokussiert das Unternehmen, wie viele andere Batteriehersteller, aktuell auch die Etablierung von Feststoffbatterien und steht hier in Gesprächen mit Hyundai. Auch die Produktionstechnik der Batteriezellen möchte Samsung verbessern. Hier ist das Ziel die Batteriezellproduktion durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und einer Vielzahl von prozessüberwachenden Sensoren zu optimieren.





























