

Autor: Maximilian G.
Veröffentlicht am: 26.08.2020
Keinen Monat dauert es mehr bis Tesla auf seinen, wegen Corona auf den 22. September verschobenen, Battery Day die neusten unternehmenseigenen Entwicklungen zur Batterie vorstellen wird, da Bericht Tesla CEO heute bereits wie er die Entwicklung der Batteriezelle in den nächsten Jahren sieht. „400 Wh/kg produziert für den Volumenmarkt, mit hoher Zyklenbeständigkeit, sind nicht mehr weit entfernt.“
In drei bis vier Jahren soll diese Energiedichte in Teslafahrzeugbatterien verfügbar sein und der Sprung hin zur neuen Technik wäre immense. Aktuell nutzt Tesla Zellen der Batteriezulieferer Panasonic, CATL und LG Chem. Die aktuell Energiedichte von Panasonics 2170-Batteriezellen beläuft sich nach Forscherangaben auf ca. 260 Wh/kg. Würde also der Anstieg auf 400 Wh/kg innerhalb der nächsten Jahre gelingen, so läge der Leistungsanstieg bei ca. 50 %.
Tesla-Fans ebenso wie der Markt bleiben dabei auf den bald stattfindenden Battery Day gespannt. Zur Spekulation bezüglich neuer Batterietechnologien regte bereits das Hintergrundbild der offiziellen Battery Day Ankündigung auf der Tesla Homepage an (Ankündigung). Hier sind zahlreiche Punkte in Linien angeordnet zu sehen, was nach Expertenmeinung auf eine Silizium-Nanodraht-Anode, als technische Neuerung, hinweisen könnte.
Wie bei so vielen aktuellen Operation bei Tesla wird wohl erste der Battery Day umfassende Aufklärung bieten können. Hier heißt es sich den Termin 22. September 2020 noch einmal deutlich als wichtigen Batteriethementag im Kalender festzuhalten.





























